Spieltagsberichte

Saison 2023/24

2. Spieltag

Maue Punkteausbeute am 2. Spieltag

Die 4. Mannschaft in der 2. Liga war spielfrei.

Die 5. Mannschaft empfing in ihrem ersten Spiel der neuen Saison die Kegler der DJK Titting. Am Start Simon König gegen Albert Hüttinger, wobei Hüttinger vor allem auf die Vollen die Nase vorne hatte (161:192). Theresa Vollnhals lieferte sich gegen Helga Schreiner ein packendes Duell, wobei sie leider am Ende das Nachsehen hatte (182:197). Immanuel Feil bekam es mit Erhard Scholz zu tun. Mit 174:211 hatte auch Feil den Kürzeren gezogen. Schlussspieler Manfred Piehler bekam es am Ende mit dem Tagesbesten, Matthias Braun, zu tun. Auch er konnte, trotz Mannschaftsbestwert, keine Gegenwehr leisten (195:220).
Gesamtergebnis: 712:820

Die 3. Mannschaft führte es auf die Birktalbahnen zur SG Kipfenberg/Dietfurt-Töging. Hier startete Michael Praml gegen Johann Ferstl. Praml tat sich besonders im Räumen schwer und musste ihr gegen seinen Gegner deutlich Federn lassen. So musste er sich mit 395:459 dem Partiebesten geschlagen geben. Renate Wolfsteiner erwischte gegen Willi Schmidt einen besseren Tag und konnte mit dem Mannschaftsbestwert einige Holz wett machen (448:392). Josef Frank lieferte sich gegen Peter Schröder ein enges und packendes Duell, welches am Ende mit 3 Holz Plus für die Gastgeber endete (427:430). So lag es am Schlusspaar. Hier traf Jochen Ziegler auf Adolf Wagner. Ziegler tat sich, wie auch Praml am Start, im Räumen schwer. So musste er seinen Gegner ziehen lassen (379:409).
Gesamtergebnis: 1690:1649

Für die 2. Mannschaft von Pollenfeld ging es zum Aufsteiger nach Berching. Am Start Andreas Wittmann gegen Marga Stadler. Wittmann machte seine Sache solide und musste so nur wenig Holz Rückstand am Ende gegen seine Gegnerin verschmerzen (396:405). Ersatzmann und Jugendspieler Fabian Leutgeb machte seine Sache gegen Regina Fuchs gut und kämpfte bis zum Schluss. So konnte er Pollenfeld einen geringen Vorsprung erspielen (381:370). Christina Baumeister traf gegen Ramona Fuchs auf die Partiebeste. Baumeister erwischte einen rabenschwarzen Tag und fand nicht ins Spiel. Ihre Gegnerin allerdings spielte wie aus einem Guss und so war das Ergebnis mit 346:449 mehr als deutlich. Für einen Sieg müsste Schlussmann Manuel Baumeister gegen Andrea Fuchs ein Knallerergebnis bringen. Baumeister spielte gut, konnte seiner Gegnerin auch einige Holz abnehmen. Jedoch sollten seine 404:381 nichts an der deutlichen Niederlage ändern.
Gesamtergebnis: 1605:1527

Die 1. Mannschaft empfing in ihrem ersten Heimspiel der Saison die KG Konstein-Wellheim. Am Start lieferten sich Annika Strigl und Jürgen Kögler ein packendes und enges Duell. Strigl haderte sehr mit sich, hatte aber im Räumen gegen ihren Gegner die Nase vorne und erspielte so einen hauchdünnen Vorsprung (438:436, +2). Tobias Strigl war gegen Marc Kögler gefordert. So konnte er den ersten Durchgang hauchdünn für sich entscheiden. Im zweiten jedoch musste er seinen fehlerfrei spielenden Gegner ziehen lassen (466:484). Christian Spiegel ging gegen Claudia Zieglwalner an den Start. Ab der ersten Kugel lies er keine Zweifel aufkommen und spielte entfesselt auf. So setzte er mit 529:451 (193 geräumt) ein Ausrufezeichen. Schlussspieler Karl Branner wollte Spiegel gegen David Mentner in nichts nachstehen. Auch er zündete den Turbo, spielte mit 278 (115 Räumen) eine Sahnebahn und fertigte so seinen Gegner mit 519:456 ab.

Gesamtergebnis: 1952:1827

1. Spieltag

Nur ein Sieg am ersten Spieltag – Saisonstart mit erstem 500er

Die 2. Liga startete bereits am Freitag in die neue Saison. Hier war die 5. Mannschaft zu Beginn spielfrei.
Die 4. Mannschaft war, ebenso wie die 1. Mannschaft, zu Gast beim KC Mühlhausen, der auf den Bahnen des ASV Neumarkt spielt. Hier startete Jürgen Leutgeb gegen Maria Auhuber und konnte sich klar durchsetzen (141:174). Heidi Benz hatte gegen Christian Götz etwas mit ihren Nerven zu kämpfen und musste sich so gegen ihren Gegner geschlagen geben (211:190). Der angeschlagene Oliver Pfisterer bekam es mit Jürgen Bode zu tun und hatte ihr deutlich das Nachsehen (226:185). Am Schluss bekam es Gitti Albrecht mit Aushilfsspieler Stefan Auhuber zu tun. Dieser setzte sich in dieser Partie am Ende deutlich ab (226:191).
Gesamtergebnis: 804:740

In der Oberliga waren beide Spiele geprägt von engen Duellen.
Die 2. Mannschaft startete mit einem Heimspiel gegen den KC Greding. Hier musste man am Start auf ein Duo setzen. Tobias Reichert und Benedikt Alberter starteten gegen Alexander Lehmair. Reichert tat sich enorm schwer (183), Alberter zeigte jedoch sofort seine Klasse (248). Zusammen kamen sie auf 431 Holz. Doch diese sollten gegen Lehmair’s starke 494 Holz nicht reichen. Die nächste Partie lautete Wittmann Andreas gegen Gredings Neuzugang Thomas Gschrey. Wittmann spielte gute Durchgänge und konnte so verdient Holz für Pollenfeld holen (467:440). Christina Baumeister bekam es mit den Besten der Gäste, Julian Kratzer, zu tun. Obwohl sie sehr gut spielte, musste sie wenige Holz abgeben (477:498). Das Schlusspaar Herbert Frey gegen Alexander Vormstein machte es nochmal richtig spannend. Nach einer furiosen ersten Bahn von Frey (277) war Pollenfeld einem Sieg nahe. Trotz eines bärenstarken Ergebnis von Frey 518:467 reichte es knapp nicht zum ersten Saisonsieg. Aber auf dieser Leistung kann man selbstbewusst aufbauen.
Gesamtergebnis: 1893:1899

In Mühlhausen eröffnete wie gewohnt Christian Spiegel gegen Timo Fuchs die Saison und das Spiel. Beide lieferten sich auf der ersten Bahn ein enges Duell, mit knapp besseren Ausgang für den KCP. Doch auf der 2. Bahn haderte Spiegel enorm mit der Bahn, räumte trotzdem sicher, aber dies sollte nicht gegen seinen Gegner reichen (453:438). Branner Karl machte seine Sache gegen Daniel Semmler besser. Er spielte souverän und konnte so am Ende mit dem Mannschaftsbestergebnis einen kleinen Vorsprung für den KCP herausspielen (446:466). Annika Strigl startete in ihrem Debüt in der 1. Mannschaft gegen Nathan Kerler. Hier konnte sie sich besonders im ersten Abräumen gegen ihren Gegner, der enorm Probleme hatte, absetzen. Im zweiten Durchgang verlor sie kurz den Faden, konnte aber trotz dessen einige Holz gutmachen (388:424) und Schlussmann Spiegel mit einem guten Vorsprung in das Rennen schicken. Dieser bekam es mit dem routinierten Schlussmann vom KCM, Stefan Auhuber, zu tun. Anfänglich tat sich Spiegel extrem schwer, spielte jedoch fehlerfrei. Erst auf der zweiten Bahn konnte er sich von seinem Gegner zwischenzeitlich absetzen und den Vorsprung, trotz des schlechteren Ergebnis (461:443), ins Ziel retten.
Gesamtergebnis: 1748:1771

Am Samstag empfing die 3. Mannschaft von Pollenfeld in der 1. Liga die DJK Titting. Ab Beginn zeigte sich ein hochklassiges Spiel. Josef Frank gegen Franz Bernecker schenkten sich nicht viel, wobei Bernecker am Ende durch das bessere Abräumen die Nase vorne hatte (454:469). Renate Wolfsteiner gegen Matthias Braun spielte souverän und konnte sich in den entscheidenden Momenten erfolgreich durchsetzen. So erspielte sie mit dem Mannschaftsbestwert 463:438 einen Vorsprung für Pollenfeld. Diesen wollte Alexander Hegenberger gegen Josef Hoh verteidigen. Auf der ersten Bahn tat sich Hegenberger enorm schwer und musste seinen Gegner ziehen lassen. Nach Bahnwechsel fand er ins Spiel, holte Holz für Holz auf und musste sich so am Ende nur um ein Holz geschlagen geben (454:455). Beruhigt schickte man Schlussmann Jochen Ziegler gegen Bernd Hardt mit einem Vorsprung ins Rennen. Doch Ziegler erwischte einen rabenschwarzen Tag und fand zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. So musste er sich mit unzureichenden 366:467 geschlagen geben. So musste auch die 3. Mannschaft aus Pollenfeld mit einer Niederlage in die neue Saison starten.
Gesamtergebnis: 1737:1829

Saison 2022/23

VSAK-Pokal

Im Pokalhalbfinale traf man auf den KC Greding. Am Start spielte Christian Spiegel solide und sicherte sich im Räumen einige Holz Vorsprung gegen seinen Gegner Alfred Templer (223:198). Karl Branner lieferte sich mit Markus Bauer ein enges Duell, welches er hauchdünn für sich entscheiden konnte (234:228). Benedikt Alberter trennte sich in den Vollen noch unentschieden gegen Julian Kratzer. Im Räumen zeigte er sein Können und schraubte den Partiebestwert auf 248 zu 221. So konnte Stefan Spiegel gegen Alexander Lehmair entspannt aufspielen (233:241) und der Einzug ins Finale war erreicht.
Gesamtergebnis: 938:888

Im Finale traf man auf die Damen der KG Berching. Die Aufstellung blieb unverändert und so startete Christian Spiegel gegen Marga Stadler. Besonders in die Vollen lies er einige Holz liegen und konnte auch im Räumen nicht entscheidet davonziehen (219:227). Karl Branner hatte gegen Regina Fuchs bessere Chancen und konnte diese auch nutzen (242:223). Benedikt Alberter spielte wie ausgewechselt und musste so seine Gegnerin Ramona Fuchs kampflos davonziehen lassen (207:236). Auch Schlussspieler Stefan Spiegel konnte seiner Gegnerin Andrea Fuchs keine Gegenwehr leisten und schloss so mit 204:225 das Spiel. So belegte man den 2. Platz.
Gesamtergebnis: 872:911

22. Spieltag

Keine Punkte am letzten Spieltag

In der 2. Liga führte es die 5. Mannschaft nach Titting. Hier startete Gitti Albrecht gegen Albert Hüttinger. Albrecht tat sich auf die Vollen schwer. Diesen Rückstand konnte sie trotz eines guten Räumens nicht wieder ausgleichen und trennte sich mit 176 zu 194 von ihrem Gegner. Adolf Preiß tat sich gegen Matthias Braun sehr schwer und so vergrößerte sich der Rückstand (151:191). Heidi Benz hatte gegen Erhard Scholz mehr Glück (201:189). Fabian Leutgeb lieferte sich mit Robert Bauer am Ende ein enges Duell, das mit einem Holz mehr für Titting endete (196:197).
Gesamtergebnis: 771:724

Die 4. Mannschaft empfing die Kegler aus Berching. Hier startete Michael Praml gegen Ronald Raab. Praml war auf den Vollen noch vorne, doch der Vorsprung schmolz im Räumen. Schließlich trennte sich das Startpaar mit 207 zu 218 zugunsten der Gäste. Markus Albrecht hielt gegen seine Gegnerin Dora Sellerer gut dagegen, hatte aber am Ende doch das Nachsehen (221:226). Tobias Reichert musste verletzungsbedingt abbrechen und erspielte sich im Zusammenschluss 214 gegen starke 232 von Thomas Grabmann. Am Ende stand Tobias Strigl gegen Michael Grabmann. Strigl spielte auch im letzten Spiel sehr gut, allerdings reichte es nicht mehr ganz für den Sieg (248:225).
Gesamtergebnis: 890:901

Die 6. Mannschaft war zu Gast in Kipfenberg. Hier taten sich alle Spieler schwer und mussten sich so geschlagen geben.
Gesamtergebnis: 792:684

Die 3. Mannschaft empfing die Kegler aus Mühlhausen. Hier startete Alexander Hegenberger gegen Jürgen Bode. Hegenberger fand nicht ins Spiel und musste sich so deutlich seinem starken Gegner geschlagen geben (392:471). Renate Wolfsteiner hielt gegen Patrick Schmauser durchweg dagegen und konnte mit ihrem letzten Schub ein Holz plus machen (440:439). Josef Frank traf auf Daniel Semmler. Frank spielte zum Ende noch einmal groß auf und konnte einige Holz holen (485:447). Auch Jochen Ziegler setzte am Ende ein Ausrufezeichen und spielte mit seinem Gegner Robert Musch lange mit. Am Ende trennte er sich mit 480 zu 484. Ob die 3. Mannschaft absteigt oder nicht, hängt von der Entscheidung der VSAK ab.
Gesamtergebnis: 1797:1841

Die 2. Mannschaft empfing im letzten Spiel die Kegler aus Langenaltheim. Hier eröffnete Andreas Wittmann gegen Heidi Meyer das Spiel. Wittmann musste sich hier deutlich geschlagen geben (435:473). Annika Strigl bekam es mit dem Duo Sandra Schneider/Sigismundo Costanzo zu tun. Gegen Schneider konnte sie einige Holz gutmachen, wobei sie gegen Costanzo wieder welche abgeben musste. Am Ende trennte sie sich mit dem Mannschaftsbestwert von 458 zu 445. Manuel Baumeister hatte gegen Daniel Hahn einige Probleme und blieb unter seinen Möglichkeiten (431:445). Herbert Frey bekam es am Ende mit dem Besten der Gäste, Bernhard Meyer, zu tun. Dieser bewies ab der ersten Kugel sein Können und lies Frey keine Chance. Mit Bahnrekord auf Bahn 2 (288/116 Abräumen) schraubte er sein Ergebnis auf überragende 553 zu 433 von Frey.
Gesamtergebnis: 1757:1916

Die 1. Mannschaft konnte die Saison auf dem 2. Platz abschließen und darf sich somit Vizemeister der Oberliga nennen, hinter dem Oberligameister Kipfenberg mit 0 Niederlagen.

Nachholspiel 20. Spieltag

Im Nachholspiel des 20. Spieltags standen sich die beiden Oberliga-Mannschaften gegenüber. Den Start machte Christian Spiegel gegen Manuel Baumeister. Spiegel fand zu Beginn nicht ins Spiel und musste so am Ende das Nachsehen gegen Baumeister haben (460:462). Karl Branner hatte gegen Andreas Wittmann zu keiner Zeit Probleme und war Herr der Lage. So konnte er den Rückstand in einen Vorsprung für die 1. Drehen (480:437). Danach stand Benedikt Alberter Annika Strigl gegenüber. Beide starteten stark ins Spiel, wobei Strigl der Leistung von Alberter nicht mehr folgen konnte. Alberter spielte mit 528 zu 458 neue persönliche Bestleistung. Im Schlusspaar startete Stefan Spiegel gegen Alexander Stephan. Beide lieferten sich ab dem ersten Schub ein enges Duell, welches Stephan besonders auf der 1. Bahn (183/97/0/280) eindrucksvoll auf seine Seite zog. Am Ende musste sich Spiegel mit 470 zu 544 geschlagen geben, doch der Endspurt reichte nicht für einen Sieg der 2. Mannschaft. Das Nachholspiel stellte zugleich das letzte Spiel der 1. Mannschaft dar. Allerdings müssen diese noch am 01.04. in Kipfenberg im VSAK-Pokal starten.
Gesamtergebnis: 1938:1901

21. Spieltag

Siegreicher Spieltag für die Oberliga!

Den Start in den 21. Spieltag machte die 4. Mannschaft in Hilpoltstein. Hier startete Christina Baumeister gegen Klaus Czöppan und hatte mit ihrem Gegner keinerlei Probleme. So konnte sie mit einem soliden Spiel einen Vorsprung erspielen (202:158). Michael Praml hatte hier mehr zu kämpfen und musste so seine Gegnerin Marie Heinlein ziehen lassen (185:191). Tobias Reichert hatte enorme Probleme, verlor aber trotz dessen nur wenig Holz gegen seine Gegnerin (154:157). Tobias Strigl spielte gegen Werner Haunschild sehr gut und konnte so den Sieg eintüten (229:160).
Gesamtergebnis: 666:770

Die 5. Mannschaft empfing die Kegler aus Berching auf den Heimbahnen. Hier startete Marlene Preiß nach langer Verletzungspause gegen Wally Moßburger. Preiß spielte gut, doch konnte am Ende nicht folgen (210:232). Fabian Leutgeb lieferte sich gegen Hans König ein enges Duell, welches er im Räumen für sich entscheiden konnte (232:210). So war die Partie nach den ersten 2 Durchgängen wieder völlig ausgeglichen. Heidi Benz konnte gegen Hans Grüner einen Vorsprung erspielen (228:211). Am Ende spielte Gitti Albrecht gegen Thomas Gschrey. Hier musste sie sich dem Tagesbesten mit 203 zu 244 geschlagen geben und so auch die 2 Punkte an die Gegner abgeben.
Gesamtergebnis: 873:897

Die 6. Mannschaft empfing Titting in Pollenfeld. Hier startete Theresa Vollnhals gegen Erhard Scholz und hielt gut mit ihrem Gegner mit (165:169). Simon Kundinger baute gegen Helga Schreiner den Vorsprung aus (225:207). Angelika Leutgeb hielt gut mit ihrem Gegner mit und erzielte ein gutes Räumergebnis (88). Allerdings musste sie am Ende wenige Holz abgeben (221:225). Manfred Piehler gegen Matthias Braun am Ende fand nicht richtig ins Spiel und musste so seinen Gegner ziehen lassen (170:190). So entschied sich auch dieses Spiel im letzten Durchgang zugunsten der Gäste.
Gesamtergebnis: 781:791

Die 3. Mannschaft empfing die SG Kipfenberg/Dietfurt-Töging 2. Hier startete Jochen Ziegler gegen Peter Lutz. Das Duell war sehr ausgeglichen, mit besserem Ausgang für Pollenfeld (436:427). Auch Renate Wolfsteiner hielt das Spiel gegen ihre Gegner Robert Templer/Willi Schmidt offen (436:437). Das Duo Josef Frank/Fabian Leutgeb gegen Peter Schröder hatte hier das Nachsehen (427:443). Alexander Hegenberger gegen Adolf Wagner hielt gut dagegen, vergab den Sieg aber am Ende (440:446).
Gesamtergebnis: 1739:1753

Für die 2. Mannschaft ging es nach Wellheim. Hier startete Andreas Wittmann gegen Claudia Ziegelwalner und setzte besonders mit der ersten Bahn ein Ausrufezeichen. Weil er danach leichte Probleme hatte, trennten sich die beiden mit jeweils 426. Annika Strigl traf anschließend auf Matthias Wiest und konnte dank einer ersten starken Bahn einen guten Vorsprung aufbauen. Am Ende trennten sich die beiden mit 414:386 zugunsten Pollenfeld. Herbert Frey gegen Jürgen Kögler setzte den wichtigen Schritt Richtung Sieg. Er startete mit einer 240er Bahn, hatte danach jedoch Schwierigkeiten. Trotz dessen konnte er den Vorsprung ausbauen (446:432). Am Ende traf Manuel Baumeister auf Marc Kögler. Beide lieferten sich eine enge Partie, bei der Baumeister nervenstark auftrat und so den Sieg, trotz schlechteren Ergebnis, einfuhr (447:469). Der Klassenerhalt für die 2. Mannschaft ist so dank dem Auswärtssieg endgültig erreicht.
Gesamtergebnis: 1713:1733

Die 1. Mannschaft führte es zum Aufsteiger FSK Langenaltheim. Hier tat man sich bereits im Hinspiel auf den eigenen Bahnen schwer. Am Start Christian Spiegel gegen Heidi Meyer. Spiegel hatte mit mehreren kleineren Problemen gleichzeitig zu kämpfen, konnte aber dank des deutlich besseren Abräumens einen Vorsprung erspielen (430:407). Tobias Strigl tat sich auf der Bahn schwer und musste so seine Gegner im Zusammenschluss (Sandra Schneider/Sigismundo Costanzo) knapp ziehen lassen (391:393). Auch Benedikt Alberter tat sich gegen Daniel Hahn schwer, hatte aber am Ende knapp die Nase vorne (407:399). So schickte man die Schlusspartie Karl Branner gegen Bernhard Meyer mit einem guten Vorsprung ins Rennen. Dieser war jedoch nach den ersten 50 Wurf auf wenige Holz geschmolzen, vor dem letzten Räumen sogar auf 3 Holz. Doch diesen minimalen Vorsprung konnte Branner mit 433 zu459 über die Ziellinie retten. So beendete die 1. Mannschaft offiziell die Saison mit einem Auswärtssieg und als Vizemeister der VSAK.
Gesamtergebnis: 1658:1661

20. Spieltag

In Pollenfeld hieß es in der 2. Liga KCP gegen KCP. Hier trafen die 5. und die 6. Mannschaft aufeinander. Am Start hatte Adolf Preiß gegen Immanuel Feil größere Probleme und die beiden trennten sich so mit 179 zu 192. Jürgen Leutgeb gegen Fabian Leutgeb zog ebenfalls den Kürzeren und musste so seinen Gegner, der besonders auf die Vollen gut spielte (173), ziehen lassen (208:236). Heidi Benz lieferte sich gegen Simon Kundinger ein enges Duell, welches Kundinger am Ende für sich entscheiden konnte (223:233). Am Ende traf Gitti Albrecht auf Simon König. Albrecht spielte gut auf und drehte so am Ende das Spiel zugunsten der 5. Mannschaft (226:165).
Gesamtergebnis: 836:826

Die 4. Mannschaft empfing den KG Berching. Hier startete Michael Praml gegen Wally Moßburger und zog seiner Gegnerin davon (229:199). Oliver Pfisterer lieferte sich gegen Hans König ein enges Duell, bei dem er am Ende um 1 Holz das Nachsehen hatte (231:232). Tobias Reichert steigerte sich zu letzter Woche, hatte aber gegen seinen Gegner Hans Grüner keine Chance (193:250). Auch Tobias Strigl konnte trotz eines soliden Ergebnis gegen Thomas Gschrey nichts mehr an der Niederlage ändern (226:214).
Gesamtergebnis: 879:895

Die 3. Mannschaft führte es zum KC Beilngries. Hier startete Josef Frank gegen Andreas Christl. Frank tat sich schwer und musste seinen Gegner ohne Gegenwehr ziehen lassen (442:405). Renate Wolfsteiner gegen ihre Gegner Erwin Meier/Franz Bum tat sich ebenso schwer und musste sich mit 388 zu 407 zufriedengeben. Markus Albrecht gegen Markus Weigl spielte solide, jedoch musste er sich ebenso abfertigen lassen (459:409). So sollte sich das Spiel auch in der Schlusspartie zwischen Jochen Ziegler und Erwin Ablaßmeier fortsetzen. Ablaßmeier beendete das Spiel mit dem Tagesbestwert von 477 zu 430 von Ziegler.
Gesamtergebnis: 1785:1632

Das Spiel zwischen KCP1 und KCP2 wurde auf den 19.03. verlegt.

19. Spieltag

Nur die Oberliga punktete.

In der 2. Liga ging es für die 6. Mannschaft nach Berching. Hier startete Fabian Leutgeb gegen Hans König und hatte vor allem in die Vollen seine Probleme. So trennte sich das Startpaar 182:217. Auch Manfred Piehler gegen Hans Grüner hatte in die Vollen erhebliche Probleme und konnte mit dem Tagesbesten nicht ansatzweise mithalten (169:242). Simon Kundinger kam mit der Bahn besser zurecht und konnte so gegen Wally Mosburger Holz gut machen (194:177). Angelika Leutgeb gegen Michael Grabmann hatte auf die Vollen ihre Probleme, räumte aber gut ab und zog so an ihrem schwächelnden Gegner vorbei (187:178). Doch am Ende war der Rückstand zu groß und die Punkte blieben bei den Gastgebern.
Gesamtergebnis: 814:732

Die 5. Mannschaft führte es nach Dollnstein. Hier startete Markus Albrecht gegen Maximilian Fuchs und konnte das hohe Niveau des Gegners nicht mithalten (192:225). Heidi Benz hatte gegen ihren Gegner Jonas Diepold weniger Probleme und verringerte den Rückstand (211:193). Gitti Albrecht gegen Ralf Pape spielte solide, lies aber besonders in die Vollen einige Holz liegen (195:213). Jürgen Leutgeb gegen Christoph Pape konnte trotz des besseren Ergebnis (205:198) nichts mehr an der Niederlage ändern.
Gesamtergebnis: 829:803

Bei der 4. Mannschaft war Lauterhofen zu Gast. Am Start hatte Oliver Pfisterer gegen Mathias Eichinger erhebliche Probleme und spielte völlig kopflos (192:235). Jochen Ziegler gegen Leonhard Ibler hielt gut dagegen und machte wenige Holz gut (224:219). Tobias Reichert verfiel trotz aufstrebender Form in alte Muster und musste sich so mit 169:183  gegen Joseph Guercio zufriedenstellen. Schlussspieler Tobias Strigl gegen Michael Krieger spielte erneut sehr gut und glänzte durch ein gutes Räumergebnis. Doch auch die 250 zu 216 reichten nicht für den Sieg.
Gesamtergebnis: 835:853

In der 1. Liga ging es für die 3. Mannschaft nach Wellheim. Hier startete Michael Praml gegen Werner Pfitzmayer. Praml tat sich schwer mit den Bahnverhältnissen und musste sich so geschlagen geben (394:429). Renate Wolfsteiner lieferte sich gegen Carmen Oschwald ein enges Duell, konnte ihr Ergebnis dank einer guten 2. Bahn noch nach oben korrigieren und erspielte sich so ein unentschieden (367:367). Einzig Josef Frank gegen Matthias Wiest konnte Holz gut machen, wenn auch nur geringfügig (381:371). Alexander Hegenberger bekam es dann mit dem Tagesbesten, Gerhard Donabauer, zu tun. Auch er haderte mit den ungewohnten Bahnverhältnissen und trennte sich so mit 383:432.
Gesamtergebnis: 1599:1525

Am Freitagabend empfing die 2. Mannschaft die Kegler aus Dollnstein. Hier startete Alexander Stephan gegen Alexander Pape. Stephan nutzte die erste schwache Bahn des Gegners aus, der aber die 2. für sich entscheiden konnte. Doch reichte der Endspurt von Pape nicht mehr aus (518:479). Annika Strigl gegen Simon Pfisterer konnte sich auf der ersten Bahn nicht behaupten und musste Pfisterer ziehen lassen. Im 2. Durchgang spielte sie gut und konnte den Rückstand auf ihren Gegner minimieren (458:484). Stefan Spiegel hatte gegen Cornelia Pape Probleme in sein Spiel zu finden und trennte sich so mit 464:449 von seiner Gegnerin. So schickte man Manuel Baumeister gegen Hartmut Kwick mit einem hauchdünnen Vorsprung auf die Bahn, der jedoch nach den 1. Vollen schon weg war. Doch Baumeister spielte ab diesem Zeitpunkt sehr solide und entschied so das Spiel im Räumen für sich (460:443). Ein wichtiger und entscheidender Schritt Richtung Klassenerhalt.
Gesamtergebnis: 1900:1855

Die 1. Mannschaft empfing den KC Greding. Hier startete Andreas Wittmann gegen Julian Kratzer. Kratzer spielte wie aus einem Guss und ein nahezu perfektes Spiel. Hier konnte Wittmann trotz eines guten Spiels seinerseits wenig mithalten (472:524). Christian Spiegel hatte gegen Alexander Vormstein keinerlei Probleme, fand zurück zu seiner alten Form und konnte eines gutmachen (501:469). Auch Benedikt Alberter spielte ein solides Spiel und nutzte die Schwächen seines Gegners konsequent aus (470:446). Am Schluss lieferte sich Karl Branner gegen Alexander Lehmair ein enges Duell, dass er aber dank des sehr guten Räumens (99) für sich entscheiden konnte (485:478). So konnte man in der Oberliga alle Begegnungen gegen Greding für Pollenfeld entscheiden.
Gesamtergebnis: 1928:1917

18. Spieltag

Den Start in den 18. Spieltag machten die beiden Oberliga-Mannschaft jeweils auswärts.

Die 2. Mannschaft führte es nach Greding. Hier starteten Herbert Frey gegen Markus Bauer und Manuel Baumeister gegen Alexander Lehmair. Frey tat sich zu Beginn sehr schwer, konnte sich aber im Laufe des Spiels stetig steigern und so den Verlust klein halten (402:439). Baumeister startete mit einer sehr starken Bahn, musste danach allerdings etwas abreißen lassen. Trotzdessen konnte er wichtige Holz erspielen (445:424). Danach setzte man auf Alexander Stephan gegen Julian Kratzer und Stefan Spiegel gegen Alexander Vormstein. Stephan spielte solide und hatte seinen Gegner zu jeder Zeit im Griff (477:429). Spiegel haderte mit den ungewohnten Bahnverhältnissen, war allerdings zu keiner Zeit durch seinen Gegner gefährdet (437:408). Mit diesen Sieg konnte die 2. Mannschaft einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt machen.
Gesamtergebnis: 1700:1761

Die 1. Mannschaft spielte fast zeitgleich beim KC Mühlhausen. Hier startete Benedikt Alberter gegen Stefan Auhuber. Alberter fand schwierig ins Spiel und musste sich so dem Besten der Gastgeber geschlagen geben (424:458). Christian Spiegel gegen Nathan Kerler hatte ordentlich zu kämpfen und haderte ungewöhnlich stark mit sich und den Bahnverhältnissen. So musste er sich mit 413:455 geschlagen geben. Auch Annika Strigl gegen Timo Fuchs blieb weit unter ihren Möglichkeiten und spielte ungewohnt nervös (399:448). So sollte es sich auch weiter durch das Spiel ziehen. Karl Branner gegen Daniel Semmler kam auf der Bahn nicht zurecht und musste sich so mit 411:420 geschlagen geben.
Gesamtergebnis: 1781:1647

In der 2. Liga empfing die 6. Mannschaft die Kegler des KC Dollnstein. Hier startete Simon König gegen Jonas Diepold. Leider merkte man König die Nervosität stark an und so trennte er sich mit 147 zu 190 von seinem Gegner. Theresa Vollnhals lieferte ein solides Spiel ab, hatte jedoch gegen Ralf Pape wenig Chancen (168:202). Simon Kundinger spielte ein gutes Ergebnis auf die Vollen, jedoch zog sein Gegner Christoph Pape dank eines starken Räumens (95) im Gesamt an ihm vorbei (224:241). Fabian Leutgeb bekam es am Schluss mit dem Tagesbesten, Alexander Pape, zu tun und musste so die Niederlage hinnehmen (206:247).
Gesamtergebnis: 745:880

Die 3. Mannschaft empfing auf den Heimbahnen den KC Greding. Hier startete Tobias Strigl gegen Alfred Templer. Strigl tat sich schwer ins Spiel zu finden, was sein Gegner am Ende ausnutzte (439:456). Renate Wolfsteiner hatte weniger Probleme mit ihrem Gegner Karl Schierl und konnte so wichtige Holz gut machen (436:413). Christina Baumeister setzte gegen Xaver Bösl vor allem im ersten Durchgang ein Ausrufezeichen (105 geräumt) und schraubte so den Partiebestwert auf 486 (zu 427) nach oben. Alexander Hegenberger am Schluss gegen Herbert Bilke startete stark in die Vollen, konnte aber im Räumen das Niveau nicht mehr so hoch halten und musste sich so am Ende geschlagen geben (439:444).
Gesamtergebnis: 1800:1740

VSAK-Pokal Viertelfinale

Im Viertelfinale des VSAK-Pokals empfing die 1. Mannschaft von Pollenfeld die Kegler aus Lauterhofen. Am Start ging wie gewohnt Christian Spiegel auf die Bahnen und traf auf Nißlbeck Michael. Spiegel spulte sein Spiel Schub für Schub ab und konnte so mit guten 243 zu 212 einen wegweisenden Schritt Richtung Sieg machen. Am stärksten gefordert war Karl Branner gegen Günther Gottwald. Branner ließ sich wenig beeinflussen und hatte am Ende die besseren Nerven (251:244). Alberter Benedikt gegen Christophel Dominik spielte erneut sehr stark auf die Vollen (173) und konnte dieses Mal auch im Räumen nachlegen. So siegte auch er gegen seinen Gegner (245:219). Am Ende hatte Stefan Spiegel gegen Dietrich Willi wenig Probleme, obwohl er anfangs etwas mit sich haderte. Am Ende konnte er den Sieg ungefährdet für Pollenfeld klar machen (240:219). Dank einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung konnte sich Pollenfeld mit einem Gesamtergebnis von 979 zu 894 das Ticket für das Halbfinale auf den Birktalbahnen in Kipfenberg sichern.

17. Spieltag

Am Freitagabend empfing die 2. Mannschaft des KC Pollenfeld die Kegler aus Lauterhofen. Hier bekam es Herbert Frey am Start mit dem Tagesbesten Michael Nißlbeck zu tun und konnte wenig Gegenwehr leisten. Dieser spielte überragend und so seinen ersten 500er (440:509). Andreas Wittmann hielt gegen seinen Gegner Günther Gottwald gut mit, konnte jedoch keine Holz gut machen (468:471). Annika Strigl lieferte sich mit ihrem Gegner Dominik Christophel ein enges Duell, war nach den 2. Vollen (179) sogar in Führung, verlor jedoch danach den Faden. (456:468). An dem hohen Rückstand konnte auch Stefan Spiegel gegen Willi Dietrich nicht mehr viel ändern, obwohl er ein solides Spiel ablieferte (506:465).
Gesamtergebnis: 1870:1913

Die 4. Mannschaft hatte die SG Kipfenberg/Dietfurt-Töging zu Gast. Hier startete Michael Praml gegen Simon Huml erneut sehr gut und konnte Pollenfeld in Führung bringen (238:203). Oliver Pfisterer gegen Peter Lutz musste geringfügig den kürzeren ziehen (215:225). Tobias Reichert bewies erneut seine gute Form und konnte seinem Gegner Johann Ferstl etwas abnehmen (212:207). Schlussspieler Tobias Strigl lies gegen Bernhard Huml keine Zweifel am Sieg und setzte so mit dem Tagesbestwert ein Ausrufezeichen (254:237). So konnte sich die 4. Mannschaft den 2. Platz in der Tabelle sichern.
Gesamtergebnis: 919:872

Die Oberliga empfing zum Spitzenspiel die Kegler der SG Kipfenberg/Dietfurt-Töging. Hier startete Christian Spiegel gegen Thomas Zeitler und hatte trotz gutem 2. Vollen (174) gegen seinen Gegner wenig Chance (486:502). Karl Branner tat sich anfangs ungewohnt schwer, kam aber immer besser gegen Thomas Neumann ins Spiel und konnte Pollenfeld in Führung bringen (468:428). Benedikt Alberter gegen Michael Maget hielt anfänglich gut dagegen, konnte aber das hohe Tempo von Maget nicht mitgehen und musste ihn so ziehen lassen (464:509). Auch Manuel Baumeister konnte gegen Oswald Zeitler keine Holz holen (447:471) und so gehen auch diese Punkte auf das Konto der SG.
Gesamtergebnis: 1865:1910

Nachholspiel 15. Spieltag

Zum Nachholspiel des 15. Spieltages begrüßte man die Gäste aus Dollnstein auf den Bahnen in Pollenfeld. Christian Spiegel am Start gegen Alexander Pape legte wie die Feuerwehr los und lies seinem Gegner keine Chance (489:421). Karl Branner gegen Cornelia Pape hielt lange mit, musste am Ende jedoch seiner Gegnerin mit ihrem 1. 500er und Bahnrekord den Vortritt lassen (492:504). Benedikt Alberter gegen Peter Hochstatter hatte wenig Probleme und spielte ein solides Spiel, ehe er im 2. Räumen aus dem Konzept war (461:427). Schlussspieler Alexander Stephan fuhr den Sieg gegen seinen Gegner Hartmut Kwick souverän über die Ziellinie (504:484).
Gesamtergebnis: 1946:1836

Nachholspiel 13. Spieltag

Nachholspiel 13. Spieltag

Hier waren die Kegler der AK Dietfurt zu Gast bei der 4. Mannschaft. Am Start wie gewohnt Michael Praml gegen Melissa Basch. Dieser hatte keinerlei Probleme und konnte mit 242 seiner Gegnerin (190) einiges an Holz abnehmen. Oliver Pfisterer gegen Karlheinz Wuttig hatte ebenso wenig Probleme, trotz einer Fehlerserie am Ende. (212:187). Tobias Reichert spielte zwar solide (216) hatte aber gegen den Tagesbesten Gerhard Herrler im Räumen keine Chance (243). Doch Tobias Strigl erfüllte auf ein Neues seine Aufgabe als Schlussspieler gegen Ronald Basch und fuhr den Sieg sicher und ungefährdet mit 238 zu 198 nach Hause. So konnte sich die 4. Mannschaft auf Tabellenplatz 2 vorschieben, punktgleich mit dem Erstplatzierten aus Berching.
Gesamtergebnis: 908:818

15. Spieltag

Die 1. Liga bestritt am 15. Spieltag das Lokalderby gegen die DJK Titting. Josef Frank hielt am Start gegen seinen Gegner Alfred Schmidt gut dagegen, musste am Ende jedoch minimal Holz abgeben (419:421). Renate Wolfsteiner gegen Josef Hoh musste mehr kämpfen, tat sich schwer und musste so ihren Gegner ziehen lassen (401:415). Jochen Ziegler hielt gegen Franz Bernecker die Partie offen und brachte den KCP wieder in Spur (414:404). Alexander Hegenberger bekam es gegen Bernd Hardt mit dem Besten der Gastgeber zu tun. Zwar konnte er sich auf einer Bahn überragend behaupten (253), jedoch konnte er danach nicht mehr folgen und musste so die Gastgeber ziehen lassen. (432:472).
Gesamtergebnis: 1712:1666

Die 6. Mannschaft führte es nach Hilpoltstein. Hier startete Immanuel Feil gegen Maria Kräußl und lieferte sich einen spannenden Kampf mit besseren Ausgang für ihn (163:162). Simon König gegen Klaus Czöppan konnte nicht mithalten (130:175). Theresa Vollnhals gegen Werner Haunschild hatte bereits auf die Vollen die Nase vorne und so auch im Gesamtergebnis (154:139). Simon Kundinger bekam es mit dem Tagesbesten zu tun und konnte bereits auf den Vollen nicht folgen. Als sein Gegner, Kurt Schmidt, dann fast 100 räumte, hatte er wenig Chancen (192:259).
Gesamtergebnis: 735:639

In Pollenfeld hieß es wieder KCP gegen KCP. So traf die 4. Mannschaft auf die 5. Mannschaft. Am Start musste Oliver Pfisterer gegen Gitti Albrecht am Ende den Kürzeren ziehen und seine Mannschaft mit Rückstand, wenn auch geringem, in die nächsten Partien schicken (208:213). Michael Praml legte gegen Adolf Preiß den Grundstein für den Sieg. (229:189). Tobias Reichert hatte gegen Heidi Benz etwas zu kämpfen und hielt lange dagegen. Erst der letzte Schub entschied in dieser Partie zugunsten der Gäste (203:207). Tobias Strigl lieferte gegen seinen Gegner Jürgen Leutgeb lange ein knappes Spiel. Am Ende zündete er den Turbo und setzte mit 3 9er in Folge und einer 7 noch einmal die entscheidenden Würfe zum Sieg und dem Tagesbestwert (251:218).
Gesamtergebnis: 891:827

Das Spiel der 1. Mannschaft gegen KC Dollnstein wurde auf den 09.02. 19:00 Uhr verlegt.

Die 2. Mannschaft war spielfrei. Diese führt es am 03.02. zum KC Mühlhausen.

14. Spieltag

Den Start in den 14. Spieltag machte die 5. Mannschaft zuhause gegen LK Lauterhofen. Am Start spielte Angelika Leutgeb gegen Leonhard Ibler und konnte mit einem soliden Spiel davonziehen (214:161). Adolf Preiß gegen Mathias Eichinger hielt lange gut mit, musste seinen Gegner am Ende jedoch ziehen lassen (176:216). Heidi Benz hingegen hatte keinerlei Probleme mit ihrem noch neuen Gegner Rafael Sanetra und konnte so einen deutlichen Vorsprung für Pollenfeld erspielen (209:124). Den Tagesbestwert erzielte Schlussspielerin Gitti Albrecht (236) gegen Michael Krieger (209) und lies so keinen Zweifel an dem so lang ersehnten Sieg für Pollenfeld.
Gesamtergebnis: 835:710

Am Samstag traf die 6. Mannschaft auf die 4. Mannschaft von Pollenfeld. Am Start Fabian Leutgeb gegen Michael Praml. Leutgeb kam gut ins Spiel und konnte so die unachtsamen Momente seines Gegners ausnutzen (232:183). Doch danach sollte das der einzige Verlust der 4. Mannschaft gewesen sein. Theresa Vollnhals hatte gegen Oliver Pfisterer wenig Chancen und trennte sich mit 171:224 von ihm. Immanuel Feil bekam es mit dem Besten der „Gäste“ zu tun. Tobias Reichert bestätigte auf ein Neues seine wiedergekehrte Form. (175:239). Auch Simon Kundinger konnte Tobias Strigl wenig entgegensetzen, spielte mit 218:237 jedoch gut.
Gesamtergebnis: 796:883

Die 1. Liga empfing die Gäste aus Pleinfeld. Josef Frank hielt am Start gegen Günter Ziepser stark dagegen und konnte so den Holzverlust minimalst halten (456:459). Renate Wolfsteiner hatte es gegen Elias Nemeth einfacher und konnte so dank einem soliden Spiel einen Vorsprung erspielen (432:390). Jürgen Leutgeb hielt die Partie gegen Franz Weidner offen (425:430). Den Sieg tütete der wieder genesene Alexander Hegenberger gegen Erich Gruber ein (451:437).
Gesamtergebnis: 1764:1716

Die 2. Mannschaft führte es zum noch ungeschlagenen Tabellenführer SG Kipfenberg/Dietfurt-Töging. Andreas Wittmann tat sich am Start schwer, jedoch erging es seinem Gegner Thomas Zeitler ähnlich. Die beiden trennten sich 405:428. Annika Strigl hatte es eigentlich gegen ihren Gegner Thomas Neumann einfacher, machte sich ihr Spiel jedoch selbst unnötig schwer. (398:408). Herbert Frey war gegen seinen starken Gegner Michael Maget machtlos. Maget spielte aus einem Guss und Frey konnte nichts dagegenstellen (490:402). Auch Schlussspieler Manuel Baumeister kam gegen Oswald Zeitler unter die Räder, obwohl er lange dagegen hielt (455:436).
Gesamtergebnis: 1799:1641

Das Highlight des Spieltages spielte sich definitiv in Lauterhofen ab. Hier trat die 1. Mannschaft an. Am Start setzte Christian Spiegel gegen Michael Nißlbeck ein erstes Ausrufezeichen (489:419). Mit sensationellen 489 stellte er den Bahnrekord ein und zeigte, dass die Winterpause keinen Einfluss auf seine starke Leistung hatte. Auch Karl Branner war von Anfang an da und lies gegen seinen Gegner Günther Gottwald nicht locker und erzielte so weitere 2 Holz Vorsprung (440:438). Benedikt Alberter fand im ersten Spiel nach der Pause gegen Dominik Christophel sofort wieder zu alter Stärke und setzte ein weiteres Zeichen für den Sieg (451:426). Die Kür sollte Stefan Spiegel am Schluss gegen Willi Dietrich liefern. Auf den ersten 50 Kugeln war Spiegel noch 7 Holz im Rückstand. Auf der 2. Bahn zündete er den Turbo, erspielte sich mit 273 den Einzelbahnrekord und stellte, den erst von seinem Bruder erzielten Bahnrekord, mit sagenhaften 493 sofort wieder ein.
Gesamtergebnis: 1722:1873

13. Spieltag

Den Start in den 13. Spieltag machte die 5. Mannschaft gegen SG Kipfenberg/Dietfurt-Töging 3.
Adolf Preiß startete gegen Peter Lutz gut, jedoch musste er sich mit 186:200 geschlagen geben. Anschließend versuchte Heidi Benz gegen Johann Ferstl ihr Bestes. Doch auch sie konnte sich nicht gegen ihren Gegner durchsetzen (203:217). Gitti Albrecht bekam es mit dem Tagesbesten Peter Lutz jun. zu tun. Albrecht spielte solide, jedoch hatte sie keine Chance gegen den furios aufspielenden Lutz (212:255). So lag es an Jürgen Leutgeb, noch Schadensbegrenzung durchzuführen. Leutgeb fand nicht ins Spiel und lag so schnell in Rückstand. Mit 197 zu 253 endete diese Partie mehr als deutlich für die Gäste. Gesamtergebnis: 798:925

Am Samstag war dann die 6. Mannschaft gegen KC Mühlhausen auf den Heimbahnen gefordert. Am Start bekam es Manfred Piehler mit dem Besten der Gegner, Jürgen Bode, zu tun. Diesem musste er sich auch deutlich geschlagen geben (193:235). Simon König merkte man die Nervosität immer noch deutlich an, aber trotz dessen machte er ein gutes Spiel gegen seinen Gegner Maximilian Pfindel (155:205). Simon Kundinger zeigte gegen Patrick Schmauser sein Können und zog bereits auf den Vollen (171) deutlich an ihm vorbei. Am Ende trennten sich die beiden mit dem Tagesbestwert von 246 Holz zu 220 Holz zugunsten Pollenfeld. Schlussspieler Fabian Leutgeb agierte nervös und fand nicht ganz auf die Bahn. So musste er seinen Gegner Jonas Plank ziehen lassen (205:213).
Gesamtergebnis: 799:873

Das Spiel der 4. Mannschaft gegen AK Dietfurt wurde verschoben.

Nachholspiel 12. Spieltag

Sieg im Nachholspiel

Im Nachholspiel der 2. Liga zwischen KCP4 und KC Dollnstein 2 erreichte man mit einer eindrucksvollen Mannschaftsleistung den Sieg. Am Start Tobias Strigl gegen Jonas Diepold. Strigl startete in die Vollen verhalten, räumte jedoch danach sicher ab, ehe er kurz vor Schluss völlig den Faden verlor. Trotz dessen konnte er mit 226 zu 160 den Grundstein legen. Oliver Pfisterer war gegen seinen Gegner Ralf Pape mehr gefordert. Er spielte ein ruhiges Spiel mit dem entscheidenden Würfen in den richtigen Momenten (232:216). Tobias Reichert konnte sich erneut steigern und lies seiner Gegnerin Cornelia Pape mit sehr guten 234:197 keine Chance. Einzig Schlussspieler Michael Praml gegen Christoph Pape musste sich geschlagen geben. Nach einem packenden und engen Spiel trennten sich die beiden mit 231:236 Holz voneinander. Doch dies konnte den Sieg kein Stück gefährden. So steht Pollenfeld auf Platz 2 der Tabelle mit 2 Spielen weniger am Konto als der Tabellenführer Berching.

Gesamtergebnis: 923:809

12. Spieltag

Am ersten Spieltag der Rückrunde führte es alle Mannschaften des KC Pollenfeld zu Auswärtsspielen.

Den Start machte am Freitagabend die 5. Mannschaft in Mühlhausen. Hier begann Angelika Leutgeb gegen Romana Brunner und konnte sich in diesem Duell durchsetzen (156:181). Heidi Benz gegen Jürgen Bode hatte das Nachsehen und verlor mit 189:212 wichtigen Vorsprung. Auch Jürgen Leutgeb gegen Robert Musch tat sich schwer und musste seinen Gegner ziehen lassen (219:204). Gegen den Schlussspieler Timo Fuchs, der einen fehlerfreien Durchgang zeigte, hatte Gitti Albrecht nichts entgegenzusetzen (225:190). So ging der Sieg am Ende recht deutlich an die Gäste (812:764).

Die 6. Mannschaft führte es zum LK Lauterhofen. Simon König tat sich mit der ungewohnten Bahn schwer und musste seinen Gegner Eichinger ziehen lassen (214:127). Simon Kundinger erwischte einen sehr guten Tag und zeigte sein Können. Am Ende trennte er sich von seinem Gegner mit 197:154 Holz. Manfred Piehler gegen Joseph Guercio machten ihr Duell sehr spannend mit besseren Ausgang für die Gastgeber (170:168). Schlussspieler Fabian Leutgeb gegen Michael Krieger konnte wenig entgegensetzen und musste seinen Gegner ziehen lassen (177:233). Am Ende ging der Sieg verdient an die Gastgeber (771:669).

Die 4. Mannschaft holte den letzten Kampf der Vorrunde in Dollnstein nach. Christina Baumeister am Start gegen Maximilian Fuchs konnte vor allem auf die Vollen das Niveau ihres Gegners nicht mithalten und so trennten sie sich mit 193:219. Oliver Pfisterer hatte offensichtlich mit den schwierigen Bahnverhältnissen zu kämpfen, konnte aber wichtige Holz gegen seinen Gegner holen (176:172). Tobias Reichert kam nach einer schwierigen Vorrunde wieder in alter Stärke zurück und zeigte sein Können (198:190). So hatte Schlusspieler Tobias Strigl gegen Michael Hajak die Aufgabe, den Rückstand einzuholen. Er gewann zwar mit 205 zu 202 sein Duell, jedoch reichte dies nicht für den Gesamtsieg der somit nach Dollnstein ging (783:772).

2. Runde VSAK-Pokal

In der 2. Hauptrunde des VSAK-Pokals empfing die Oberliga-Mannschaft des KC Pollenfeld die Gäste aus Pleinfeld. Am Start wie gewohnt Christian Spiegel gegen Raphael Ameis. Ameis haderte deutlich mit sich selbst, wovon sich Spiegel nicht aus dem Konzept bringen ließ. Er spulte sein Spiel wie gewohnt ab und ging so mit 255 zu 211 in Führung. Karl Branner tat sich gegen Franz Weidner etwas schwerer und musste sich mit guten 222 zu 228 hauchdünn geschlagen geben. Im Anschluss fand Benedikt Alberter wieder zu alter Stärke zurück und konnte so gegen Gruber Erich den Holzverlust klein halten (224:226). Am Ende lag es an Stephan Alexander gegen Ameis Oliver den Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Dies gelang ihm auch mit 244 zu 233.

Im Viertelfinale am 18.02.2023 empfängt man die Kegler von LK Lauterhofen zu einem Heimspiel.

11. Spieltag

Mit 2 Niederlagen in die Winterpause

Am letzten Spieltag der Vorrunde mussten beide Pollenfelder Mannschaften eine Niederlage hinnehmen.

Die 5. Mannschaft empfing am Freitag den KC Mühlhausen. Am Start Markus Albrecht gegen Maximilian Pfindel. Albrecht machte seine Sache sehr gut und konnte gegen seinen starken Gegner einen Vorsprung erspielen (228:218). Angelika Leutgeb spielte ebenfalls sehr gut, hatte aber gegen ihren Gegner Jürgen Bode wenig Chancen. Dieser spielte wie entfesselt auf und zauberte 270 Holz (zu 230 von Pollenfeld) auf die Bahn. Heidi Benz erwischte ihrerseits keinen guten Tag (196), ganz im Gegensatz zu ihrem Gegner Nathan Kerler, der mit 267 Holz nur knapp unter dem Bestwert blieb. Am Ende versuchte Gitti Albrecht Schadensbegrenzung, was ihr jedoch nicht gelang (203:217). So endete das letzte Spiel mit mehr als 100 Holz Unterschied für die Gäste.

Das Spiel der 6. Mannschaft endete ebenfalls sehr deutlich für die Gäste. Theresa Vollnhals am Start gegen Mathias Eichinger machte ihre Sache solide (154:208). Manfred Piehler erwischte einen rabenschwarzen Tag und musste trotz seines ebenfalls schwächelnden Gegners Holz abgeben (165:182). Simon Kundinger spielte sehr gut und konzentriert. Jedoch bekam er es mit dem Besten der Gäste, Michael Nißlbeck, zu tun (223:244). Am Ende Immanuel Feil mit 138:235.

Das Spiel der 4. Mannschaft gegen Dollnstein musste krankheitsbedingt verschoben werden.

Nachholspiel 4. Spieltag

Hier führte es die Spieler der 2. Mannschaft zu den Gastgebern nach Lauterhofen. Am Start kämpfte Andreas Wittmann gegen Michael Nißlbeck aufopferungsvoll, lies nicht locker und belohnte sich am Ende mit einem soliden Ergebnis, wenn auch minimalen Holzverlust (-1, 425:426). Herbert Frey hatte anfangs Schwierigkeiten mit den Bahnverhältnissen, hatte aber seinen Gegner Gottwald stets im Griff und drehte den Rückstand in einen Vorsprung (415:392). Annika Strigl gegen Christophel hatte anfangs ebenso Probleme, spielte jedoch konsequent weiter und belohnte sich so mit einem guten Ergebnis und Holzvorsprung für Pollenfeld (431:414). So standen bereits vor dem Schlusspaar die Chancen auf einen Sieg gut. Schlussmann Spiegel Stefan startete gut, hatte nach Bahnwechsel leichte Probleme, aber erspielte sich, wenn auch hauchdünn, den Tagesbestwert gegen seinen Gegner Dietrich (432:401). So endete das Nachholspiel für die 2. Mannschaft deutlicher als erwartet mit einem Sieg für Pollenfeld und man kann beruhigt in die Winterpause gehen.

Nachholspiel 6. Spieltag

Hier führte es die 4. Mannschaft zu den Keglern des LK Lauterhofen 2. Am Start in ihrem ersten Spiel seit langem Christina Baumeister gegen Mathias Eichinger. Hier musste Baumeister ihren Gegner ziehen lassen und konnte wenig Gegenwehr entgegenbringen (195:167). Tobias Reichert hatte gegen seinen Gegner Ibler mehr Chancen und konnte so mit einem soliden Spiel den Rückstand verringern (180:201). Aushilfsspieler Benedikt Alberter erwischte mit Guercio den Stärksten der Gäste und musste sich so in einem engen Spiel geschlagen geben (211:203). Nun lag alles an Schlussspieler Tobias Strigl den Rückstand aufzuholen. Mit einem konzentriertem Spiel und gutem Räumergebnis gelang ihm dies auch gegen seinen Gegner Krieger (191:213) mit dem Tagesbestwert. Am Ende siegte die 4. Mannschaft knapp mit 7 Holz Vorsprung und einem Ergebnis von 784:777.

10. Spieltag

Erneut Schlechte Punkteausbeute am 10. Spieltag

Die 5. Mannschaft trat die Reise zur SG Kipfenberg/Dietfurt-Töging an. Am Start wie gewohnt Adolf Preiß. Dieser tat sich schwer und musste seinen Gegner Huml deutlich ziehen lassen (167:205). Auch Jürgen Leutgeb hatte Probleme in sein Spiel zu finden und konnte so seinem Gegner wenig Gegenwehr bieten (181:208). Einzig Heidi Benz konnte, wenn auch wenige, Holz gutmachen (210:208). An der Niederlage konnte auch Schlussspielerin Gitti Albrecht nichts mehr verhindern und gab sich so mit 201:208 geschlagen. Eine sehr deutliche Niederlage für die 5. Mannschaft, bei der die Gegner eine deutlich geschlossenere Mannschaftsleistung auf die Bahn brachten.

Die Spieler der 6. Mannschaft führte es nach Mühlhausen. Hier zeigte sich am Start bei Theresa Vollnhals deutlich die Nervosität und die noch fehlende Routine (220:126). Auch Immanuel Feil kämpfte mehr mit sich selbst als mit der Bahn (203:165). Simon König musste seinen Gegner ebenfalls ziehen lassen (169:133). Einzig Simon Kundinger, der Spieler mit der meisten Erfahrung, forderte seinen Gegner mehr, zog am Ende aber auch den Kürzeren (204:199).

Das Spiel der 4. Mannschaft gegen AK Dietfurt wurde abgesagt mit Sieg für Pollenfeld.

9. Spieltag

Schlechte Punkteausbeute am 9. Spieltag

Den Start in den 9. Spieltag machte die 5. Mannschaft gegen die DJK Titting. Jürgen Leutgeb machte seine Sache zu Beginn gut und konnte Holz gutmachen (214:206). Adolf Preiß lies gegen seine Gegnerin nicht locker und konnte so mit einem Unentschieden den Vorsprung wahren (190:190). Heidi Benz hatte gegen ihren Gegner wenig Probleme und konnte ihr Spiel durchziehen und mit einem klasse Endspurt ihr Ergebnis deutlich aufbessern (235:190). Schlussspielerin Gitti Albrecht hatte gegen ihren Gegner etwas mehr Probleme, konnte den Sieg aber souverän über die Ziellinie bringen (212:229). Dies sollt jedoch der einzige Sieg für Pollenfeld an diesem Spieltag bleiben.

Die 4. Mannschaft führte es nach Berching. Den Start machte Tobias Strigl. Er hatte viel mit der ungewohnten Bahn zu kämpfen und musste so seinen Gegner deutlich ziehen lassen (202:170). Danach folgte Oliver Pfisterer. Auch er musste seinem Gegenspieler das Feld überlassen, wenn auch nicht ganz so deutlich (195:180). Einen rabenschwarzen Tag erwischte Tobias Reichert. Ins Volle tat er sich mehr als schwer, was er auch dank einem soliden Räumen nicht mehr ausgleichen konnte (213:161). An diesem Rückstand konnte auch Schlussspieler Michael Praml nicht mehr viel ändern, obwohl er das beste Ergebnis der Mannschaft spielte und einige Holz gegen seinen Gegner holen konnte (166:199). Eine mehr als deutliche Niederlage für die 4.

Die Spieler der 3. Mannschaft führte es gegen Mühlhausen auf die Bahnen nach Neumarkt. Hier starteten zu Beginn Andreas Wittmann gegen Nathan Kerler und Renate Wolfsteiner gegen Maximilian Pfindel. Wittmann hatte deutlich mit der Bahn zu kämpfen und konnte seine Leistung, vor allem im Räumen, nicht abrufen (418:393). Auch Wolfsteiner hatte zu kämpfen und musste sich etwas weniger deutlich geschlagen geben (419:406). Anschließend folgten Josef Frank gegen Jonas Plank und Alexander Stephan gegen Robert Musch. Frank kämpfte aufopferungsvoll und konnte wenig Holz gutmachen (391:399). Stephan bekam es mit dem Tagesbesten zu tun und konnte trotz eines fehlerfreien Spiels das Niveau seines Gegners nicht mithalten (458:446). Erneut eine Niederlage für die 3.

Auf den Heimbahnen war gegen die 6. Mannschaft die SG Kipfenberg/Dietfurt-Töging 3 zu Gast. Am Start Simon König gegen Simon Huml, der seinen erfahrenen Gegner deutlich ziehen lassen musste (162:246). Theresa Vollnhals danach gegen Peter Lutz hatte ebenfalls keine Chance trotz eines guten Spiels ihrerseits (188:244). Manfred Piehler erwischte einen guten Tag und konnte Holz gegen seinen Gegner holen (216:192). Schlussspieler Simon Kundinger lies gegen seinen Gegner nicht locker und holte sich die Holz mit einem super Spiel seinerseits (221:218). Jedoch war der Rückstand von Beginn an zu groß und so gingen die Punkte an die Gäste.

Ein mehr als spannendes Spiel lieferte sich die 2. Mannschaft, die zu Gast in Langenaltheim war. Herbert Frey am Start gegen den Besten der Langenaltheimer Bernhard Meyer konnte keine Gegenwehr leisten und lies vor allem auf der ersten Bahn viele Holz liegen (452:404). Annika Strigl danach gegen das Duo Sandra Schneider und Sigismundo Costanzo hatte auf der 2. Bahn enorm zu kämpfen und musste sich mit nicht zufriedenstellenden 393 Holz abgeben. Doch konnte sie gegen ihre Gegner 12 Holz holen (371 Holz). Stefan Spiegel gegen Heidi Meyer zeigte auf der ersten Bahn sein ganzes Können und brachte Pollenfeld in Führung. Im darauffolgenden Durchgang spielte er völlig von der Rolle und beendete sein Duell mit 429:407. Nun lag alles in den Händen der Schlussspieler. Manuel Baumeister hatte anfangs wenig Probleme gegen seinen Gegner Daniel Hahn. Dieser wurde aber von Schub zu Schub stärker und so entschied sich das Spiel auf den letzten Schub zu Gunsten der Gastgeber (435:428). Die 2. Mannschaft hofft, dass man im Nachholspiel in Lauterhofen am nächsten Samstag noch einen Sieg einsacken kann, bevor es in die verdiente Winterpause geht.

Nachholspiel 5. Spieltag

Die 1. Mannschaft empfing am Nachholspiel den KC Mühlhausen. Obwohl Christian Spiegel bereits am Tag zuvor eine sehr gute Leistung zeigte, steigerte er sich noch einmal und legte mit 522 zu 441 enorm vor. Karl Branner reichten gegen seinen Gegner 465 Holz (zu 455). Benedikt Alberter konnte sich etwas steigern, musste sich jedoch dem Besten der Gäste geschlagen geben (458:490). Am Schluss zeigte Alexander Stephan sein ganzes Können, lies seinem Gegner keine Chance und erspielte sich den Tagesbestwert (538:444). Wieder ein wichtiger Sieg auf dem Konto von Pollenfeld mit dem man sich Platz 3 in der Tabelle sichern konnte.

8. Spieltag

Am 8. Spieltag führte es die Jugendlichen der 6. Mannschaft nach Titting. Dort startete Theresa Vollnhals erneut gut, ihr Gegner jedoch besser (206:179). Immanuel Feil musste auch Federn lassen und konnte keine Holz für Pollenfeld holen (198:151). Simon König merkte man die Nervosität noch deutlich an (179:113). Auch Schlussmann Simon Kundinger konnte gegen seinen erfahrenen Gegner nicht punkten (214:199). Leider erneut eine Niederlage.

Die 5. Mannschaft trat die Reise nach Berching an. Hier startete Adolf Preiß und musste sich leider mit einem Ergebnis von 151:180 zufriedengeben. Etwas besser lief es für Jürgen Leutgeb, doch nicht gut genug um seinen Gegenspieler ernsthaft folgen zu können (174:215). Heidi Benz mit dem Bestwert der Mannschaft konnte ihrem Gegner etwas abnehmen (206:195). Doch Gitti Albrecht musste sich ebenfalls ihrem Gegner mit 175:213 geschlagen geben. So endete die Partie mit einer deutlichen Niederlage für Pollenfeld.

Die Kegler der 2. Mannschaft empfingen die Gäste aus Konstein-Wellheim. Am Start wurde Herbert Frey enorm gefordert und konnte das hohe Niveau seines Gegners nicht mithalten (477:490). Auch Andreas Wittmann konnte seinem Gegner nicht folgen und verlor wichtige Holz (446:477). Annika Strigl lieferte sich mit ihrem Gegenspieler ein spannendes Duell, bei dem der entscheidende letzte Kegel zur 9 oft nicht fallen wollte. Auch sie musste sich Holz abnehmen lassen (452:472). Obwohl Aushilfsspieler Tobias Strigl sehr gut spielte, konnte auch er mit dem Tagesbestwert nichts mehr an der Niederlage ändern (481:465). Besonders ärgerlich ist es, dass man dieses Spiel in die Vollen verloren hat. Am letzten Spieltag der Vorrunde führt es die 2. Mannschaft zum Aufsteiger aus der 1. Liga und aktuell Tabellenletzten Langenaltheim.

Die 4. Mannschaft empfing GW Hilpoltstein. Oliver Pfisterer am Start machte seine Sache sehr gut und erspielte einen wichtigen Vorsprung (230:205). Michael Praml folgend spielte erneut bärenstark und den Tagesbestwert und lies sich nicht von seinem Gegner beirren (253:231). Tobias Reichert fand nicht ins Spiel und musste so Federn lassen (185:233). So lag es an Schlussmann und Aushilfsspieler Florian Strigl den hauchdünnen Vorsprung über die Ziellinie zu bringen. Nach einem packenden Duell trennte er sich nervenstark mit 237:232 von seinem Gegner und Pollenfeld siegte erneut denkbar knapp.

Die Spieler der 3. Mannschaft führte es zur SG Kipfenberg/Dietfurt-Töging. Hier startete Jugendspieler Simon Kundinger und zeigte ab Start sein Können (424:431). Das sollte auch die einzige gewonnene Partie für Pollenfeld bleiben. Renate Wolfsteiner fand nicht ins Spiel und musste sich mit 382:385 zufriedenstellen. Auch für Josef Frank lief es nicht besser (393:443). Schlussmann Jochen Ziegler unterstrich das verfahrene Spiel (417:418). Leider erneut eine Niederlage für Pollenfeld.

Die 1. Mannschaft empfing den Aufsteiger aus der 1. Liga, FSK Langenaltheim. Hier bot sich ein spannendes Spiel auf höchstem Niveau ab der ersten Kugel. Christian Spiegel am Start zeigte gegen Bernhard Meyer sein ganzes Können und Klasse (514:495). Angetrieben von dem furiosen Start legte Karl Branner ebenso stark los und erspielte sich gegen seine beiden Gegner (243/229) starke 521 Holz. Benedikt Alberter spielte erneut solide, hatte jedoch das Nachsehen gegen seine Gegnerin (452:469). Schlussspieler Stefan Spiegel setzte dem ganzen die Krone auf und fuhr den Sieg mit dem Tagesbestwert von 533 zu 496 ein. Dass man 3x 500 für den Sieg brauchte, dachte man zuvor nicht, umso schöner ist der Sieg.

7. Spieltag

Am Freitag fand das Spiel zwischen KCP2 und KCP1 in der Oberliga statt. Vor vielen Zuschauern eröffneten Annika Strigl für KCP2 und Christian Spiegel für KCP1 die Partie. Strigl setzte ihre Pechsträhne fort und fand bis auf wenige gute Würfe nicht ins Spiel. Spiegel dagegen zeigte auf ein Neues seine Klasse und siegte souverän (434:504). Herbert Frey machte seine Sache besser, hatte jedoch gegen Karl Branner am Ende das Nachsehen (457:491). Das dritte Duell war an Spannung und Klasse nicht zu überbieten. Alexander Stephan für die 2. Mannschaft zeigte ein Spiel wie aus dem Bilderbuch mit neuem Bahnrekord (564). Doch zeigte auch Stefan Spiegel dagegen seine Klasse und war lange in Schlagdistanz (511). So hatte sich der Rückstand der 2. Mannschaft von rund 100 Holz auf 50 Holz verschmälert. Die beiden Schlussspieler sollten die Spannung auf die Spitze treiben. Manuel Baumeister spielte ab der ersten Kugel hochkonzentriert und konnte die schwachen Momente von Benedikt Alberter nutzen. Mit 503 Holz spielte er neue persönliche Bestleistung und seinen ersten 500er. Alberter musste sich mit „nur“ 451 Holz zufrieden geben. Am letzten Wurf entschied sich das Spiel, mit nur einem Holz Unterschied für KCP2. Diesen Ausgang hatte sicherlich keiner der beiden Mannschaften erwartet und so heißt es diesen Aufschwung bzw. auf der anderen Seite den Dämpfer für die nächsten Spiele nutzen.

Auch in der 2. Liga hieß es Pollenfeld gegen Pollenfeld. Die 6. Mannschaft spielte gegen die 5. Simon König am Start gegen Adolf Preiß spielte solide, jedoch mit dem schlechterem Ausgang für ihn (159:192). Auch Theresa Vollnhals machte es gegen Angelika Leutgeb gut, obwohl diese einiges an Gegenwehr bot (166:223). Fabian Leutgeb spielte unerwartet nervös gegen Heidi Benz und musste sich so mit für ihn nicht zufriedenstellenden 194 zu 223 Holz geschlagen geben. Einzig Schlusspieler Simon Kundinger konnte gegen Gitti Albrecht mithalten und die beiden Schlussspieler beendeten ihr Duell mit jeweils 200 Holz. So ging der Sieg deutlich an die 5. Mannschaft.

Die 4. Mannschaft führte es nach Berching. Hier startete Michael Praml und machte seine Sache am Anfang gut (163:191). Oliver Pfisterer kämpfte sich nach einem schwachen Ergebnis in die Vollen enorm zurück und musste so am Ende nur wenige Holz abgeben (201:197). Tobias Reichert hielt lange mit seinem Gegner mit, hatte am Ende jedoch das Nachsehen mit 189 zu 184 Holz. Am Ende machte es Tobias Strigl nochmal mehr als spannend. Mit 200 zu 183 Holz rettete er den Sieg hauchdünn mit 2 Holz Vorsprung für Pollenfeld, die so ihren Platz unter den ersten der Tabelle verteidigen konnten.

Die 3. Mannschaft bekam es auf den Heimbahnen mit dem Absteiger aus der Oberliga, KC Beilngries, zu tun. Andreas Wittmann am Start machte seine Sache sehr gut, hatte jedoch gegen den Tagesbesten wenig Chancen (462:502). Renate Wolfsteiner danach hatte weniger Probleme mit ihrem Gegner und konnte so den Rückstand etwas verkleinern (446:439). Josef Frank zeigte sein Können, hatte jedoch leider wenig Chancen gegen seinen Gegner (467:494). Schlussmann Jochen Ziegler spielte ungewohnt kopflos und so vergab er viele Holz und so auch die Hoffnung auf einen Sieg (397:486). So ging der Sieg mehr als deutlich an die Gäste.

6. Spieltag

Den 6. Spieltag eröffnete die 5. Mannschaft des KCP auf den Heimbahnen gegen Dollnstein. Am Start traf Adolf Preiß auf Ralf Pape. Beide boten sich ein enges Duell mit besseren Ausgang für die Gäste (180:184). Heidi Benz musste sich dann dem Tagesbesten deutlich geschlagen geben (211:245). Doch sollte noch nichts entschieden sein. Gitti Albrecht spielte solide und konnte so wichtige Holz gegen ihre Gegnerin gutmachen (218:172). Auch Schlussspieler Jürgen Leutgeb ließ gegen seine Gegnerin nicht locker und machte so den Sieg für Pollenfeld klar (201:191). So endete das Spiel mit 810 zu 792 denkbar knapp für Pollenfeld.

Den 6. Spieltag eröffnete die 5. Mannschaft des KCP auf den Heimbahnen gegen Dollnstein. Am Start traf Adolf Preiß auf Ralf Pape. Beide boten sich ein enges Duell mit besseren Ausgang für die Gäste (180:184). Heidi Benz musste sich dann dem Tagesbesten deutlich geschlagen geben (211:245). Doch sollte noch nichts entschieden sein. Gitti Albrecht spielte solide und konnte so wichtige Holz gegen ihre Gegnerin gutmachen (218:172). Auch Schlussspieler Jürgen Leutgeb ließ gegen seine Gegnerin nicht locker und machte so den Sieg für Pollenfeld klar (201:191). So endete das Spiel mit 810 zu 792 denkbar knapp für Pollenfeld.

Zeitgleich startete die 1. Mannschaft in Greding. Nachdem eine Woche zuvor ebenfalls der Sieg gegen Greding unerwartet nach Pollenfeld ging (gegen KCP2), stand dies wieder auf dem Plan. So schickte man am Start wie gewohnt Christian Spiegel und Karl Branner auf die Bahn. Spiegel startete stark mit 237 Holz auf der ersten Bahn, brach nach Bahnwechsel jedoch ein, konnte aber einen kleinen Vorsprung halten (444:438). Karl Branner tat alles dafür, Holz für seine Farben zu holen, was ihm auch gelang (453:438). Mit 21 Holz Vorsprung schickte man die Schlusspaarung auf die Bahn. Kotscha fand auf der ersten Bahn nicht ins Spiel, konnte sich aber nach Bahnwechsel enorm steigern und verlor nur geringfügig an Holz (430:438). Auf den Nebenbahnen bot sich ein Duell auf höchstem Niveau. Alexander Stephan und Alexander Lehmair starteten beide sehr stark und vergaben keine Chance. Allerdings konnte nur Stephan nach Bahnwechsel weiter sein Können zeigen und sicherte so mit dem Tagesbestwert und 2 Bahnrekorden (Einzelbahnrekord 261 Holz und 100-Wurf-Rekord, 196 Abräumen) den Sieg für Pollenfeld (509:452). So ist Pollenfeld nach dem 6. Spieltag endlich unter den ersten 3 der Tabelle angekommen.

Am Samstag startete die 6. Mannschaft zuhause gegen Berching. Trotz sehr guter Leistungen der 6. ging der Sieg mehr als deutlich an die Gäste. Theresa Vollnhals am Start machte ihre Sache als Neuling mehr als gut, musste sich jedoch dem Tagesbesten deutlich geschlagen geben (186:249). Simon Kundinger spielte auch sehr solide, jedoch konnte auch er keine Parole bieten (218:235). Immanuel Feil trennte sich von seinem Gegner mit 179 zu 221. Einzig Josef Frank konnte sein Duell gewinnen (241:229). Trotz der Niederlage kann man mehr als stolz auf die Jugendlichen des KCP sein.

Einen mehr als gebrauchten Tag erwischten die Spieler der 2. Mannschaft. Die Euphorie aus dem ersten Sieg wollte man mitnehmen und so auch auswärts punkten. Jedoch vergab Annika Strigl am Start gegen ihren Gegner jegliche Chance und spielte völlig kopflos weit unter ihrem Niveau (389:441). Auch bei Herbert Frey sollte es nicht viel besser laufen. Auch er hatte mit der ungewohnten Bahn zu kämpfen (403:430). Einzig Andreas Wittmann startete gut auf seiner ersten Bahn, verlor allerdings nach Bahnwechsel deutlich den Faden und so verlor auch er gegen seinen Gegner (396:426). Schlussmann Manuel Baumeister spielte ungewohnt nervös und musste auch seinen Gegner deutlich ziehen lassen (385:442). So blieben die Punkte bei den Gastgebern. Im kommenden Derby gegen die 1. Mannschaft von Pollenfeld wollen die Aufsteiger wieder ihr Können zeigen und unbeschwert aufspielen.

Auch das Spiel zwischen KCP3 und Konstein-Wellheim ging am Ende knapper aus, als gedacht. Markus Albrecht startete sehr gut ins Spiel und setzte den entscheidenden Grundstein für den Sieg. Mit 2 völlig identischen Durchgängen (222) entschied er sein Duell für Pollenfeld (444:366). Fabian Leutgeb als Ersatzspieler machte seine Sache gut, musste jedoch seinen Gegner ziehen lassen (403:453). Renate Wolfsteiner startete gegen Ex-Pollenfelder David Mentner. Sie ließ nicht locker und machte wichtige Holz gut (442:420). Jochen Ziegler machte seine Sache am Ende solide und sicherte so den Sieg für Pollenfeld (428:457).

5. Spieltag

Der 5. Spieltag war geprägt von Absagen. So konnten nur 3 der ursprünglich 6 angesetzten Spiele durchgeführt werden.

Am Freitagabend führte es die Kegler der 3. Mannschaft nach Greding. Hier starteten Andreas Wittmann und Renate Wolfsteiner. Beide hatten mit den schwierig zu spielenden Bahnen ihre Probleme und mussten Federn lassen. Wittmann 370 zu 386, Wolfsteiner 350 zu 380. So lag es an Josef Frank und Jochen Ziegler, doch das Glück lag weiterhin auf Seiten der Gredinger und so kamen auch sie gehörig unter die Räder und konnten keine Gegenwehr leisten. Frank 379 zu 435 und Ziegler 393 zu 427. So blieben die Punkte leider mit einem deutlichen Ergebnis in Greding.

Anders sah es in der Oberliga aus. Hier traf die 2. Mannschaft zeitgleich am Freitag auf die 1. Mannschaft von Greding und hatte das Spiel von Beginn an im Griff. Herbert Frey am Start machte seine Sache sehr gut und startete mit dem Tagesbestwert von 494 Holz zu 442. Annika Strigl zeigte ebenfalls ihr Können und leistete sich mit ihrem Gegner ein knappes Duell bei dem sie nicht locker ließ. (463:438). Stefan Spiegel machte den Sack zu, obwohl er offensichtlich mit sich haderte. Mit 469 zu 439 machte auch er nochmal Holz gut und erhöhte den Vorsprung für Schlussspieler Manuel Baumeister. In der Schlusspartie zwischen Baumeister und Lehmair bot sich ein Kopf an Kopf Rennen. Lehmair startete mit einer 270er Bahn, doch Baumeister ließ sich davon nicht einschüchtern und spielte konzentriert weiter. So trennten sich die beiden Schlussspieler 482:483 zu Gunsten der Gredinger. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte Pollenfeld die ersten Punkte der Saison gegen den amtierenden Oberligameister holen. Diesen Aufschwung heißt es für die nächsten Spiele zu nutzen.

Die 6. Mannschaft führte es am Samstag nach Dollnstein. Hier startete Theresa Vollnhals gegen Maximilian Fuchs. Obwohl sie gut spielte musste sie gegen den Besten der Gastgeber Federn lassen. (232:153). Simon König spielte das erste mal für den KCP und dafür sehr gut und konnte den Rückstand verkleinern (154:185). Manfred Piehler hatte einige Probleme mit der Bahn und konnte sein Können nicht abrufen (174:163). Simon Kundinger versuchte alles, konnte sein Duell gewinnen, doch der Rückstand war bereits zu groß (180:187). So blieben hier leider die Punkte bei den Gastgebern.

Das Spiel zwischen KCP4 und Mühlhausen 3 wurde abgesagt mit Punkt für Pollenfeld.

Die Spiele KCP1 gegen KC Mühlhausen und KCP5 gegen AK Dietfurt werden nachgeholt.

1. Runde Pokal

4 Spiele und 1 Sieg am Pokalwochenende

Den Beginn machte die Oberliga in Titting. Startspieler Christian Spiegel tat sich schwer auf der Bahn und verlor 30 Holz gegen seinen Gegner (249:219). Karl Branner hatte mehr Glück mit seinem Gegner und konnte Pollenfeld wieder in Führung bringen (189:223). Doch erneut musste man zittern. Benedikt Alberter spielte auf die Vollen weit unter seinen Möglichkeiten, doch kämpfte er sich beim Abräumen eindrucksvoll zurück und konnte den Holzverlust im Rahmen halten (221:207). Doch Schlussspieler Stefan Spiegel wollte nichts anbrennen lassen und legte von der ersten Kugel an los. Mit starken 170 Holz auf die Vollen brachte er es zu einem Gesamtergebnis von 251 zu 204 und fuhr so den Sieg für Pollenfeld ein. In der nächsten Pokalrunde am 17.12. trifft man zuhause auf KC Pleinfeld.

Die 5. Mannschaft traf auf KG Berching. Hier ging der Sieg denkbar knapp an die Gäste. Jürgen Leutgeb startete stark (232:226). Adolf Preiß musste jedoch gegen seinen Gegner Federn lassen und verlor einiges an Vorsprung (185:209). Gitti Albrecht konnte leider nicht mit ihrem Gegner mithalten und konnte ebenfalls keine Holz gutmachen (212:228). Trotz eines erneut guten Ergebnisses von Heidi Benz (231:214) reichte es nicht mehr für einen Sieg.

Auch für die 2. Mannschaft ist nach der 1. Runde Schluss. Herbert Frey am Start machte seine Sache solide (179:199) und so konnte man Markus Albrecht mit einem dünnen Vorsprung auf die Bahn schicken. Dieser spielte auf die Vollen gut, jedoch merkte man im Räumen die noch fehlende Erfahrung und Ruhe (198:176). Andreas Wittmann ließ gegen seinen Gegner nicht locker und holte wichtige Holz Vorsprung (189:198). Manuel Baumeister musste sich am Ende leider den Tagesbesten Michael Krieger mit sensationellen 247 Holz zu 208 Holz geschlagen geben.

Das letzte Spiel bestritt die 4. Mannschaft. Hier setzte man am Start auf Tobias Reichert, der sich mit 191 zu 225 Holz zufrieden geben muss. Auch anschließend konnte man keinen Vorsprung erspielen (216:227). Fabian Leutgeb spielte gut, jedoch nicht gut genug um seinen Gegner unter Druck setzen zu können (211:241). An der Niederlage konnte auch Praml Michael trotz 178 auf die Vollen nicht mehr viel ändern und trennte sich mit 249 zu 234 von seinem Gegner. Auch hier ist für die 4. Mannschaft Schluss.

4. Spieltag

Durchwachsener 4. Spieltag für Pollenfeld

Den Start machte die 5. Mannschaft gegen Berching auf den eigenen Bahnen. Jürgen Leutgeb begann mit starken 227 Holz gegen seinen Gegner mit 191 Holz. Auch Heidi Benz zeigte erneut ihre aktuelle Hochphase, wurde aber durch ihre Gegnerin stark gefordert (242:237). Adolf Preiß fand leider nicht wie in den letzten Spielen auf die Bahn und musste sich einen starken Gegner geschlagen geben (170:244). Auch Schlussspielerin Gitti Albrecht konnte ihrem Gegner nichts entgegensetzen und verlor mit 202 Holz zu sehr starken 262 Holz deutlich. Leider konnte die 5. Mannschaft so erneut keine Punkte einfahren obwohl sie bisher sehr gute Mannschaftsleistungen zeigten.

Die 6. Mannschaft empfang auf den Heimbahnen die Kegler von AK Dietfurt. Hier startete Angelika Leutgeb solide und konnte gleich einen Vorsprung aufbauen (213:201). Auch Manfred Piehler zeigte eine gute Leistung und erspielte ein kleines Holzpolster (220:214). Jugendspieler Simon Kundinger musste sich leider knapp geschlagen geben (208:215). Schlussspieler Fabian Leutgeb stand ein enges Spiel bevor, welches er bravourös und souverän meisterte und mit 226 zu 234 den Sieg mit 3 Holz Differenz sicherte. So konnte die 6. Mannschaft die ersten Punkte einholen.

Die 4. Mannschaft führte es in der 2. Liga zur SG Kipfenberg/Dietfurt-Töging. Hier taten sich alle Spieler der Mannschaft sehr schwer. Michael Praml spielte verhalten und hatte mit 206 zu 212 das Nachsehen. Oliver Pfisterer hatte ebenso Probleme mit den Bahnverhältnissen und musste seinen Gegner ziehen lassen (199:211). Tobias Reichert fand zu keiner Zeit ins Spiel und erwischte zeitgleich noch den stärksten der Gastgeber (159:232). Auch Schlussmann Tobias Strigl tat sich ungewohnt schwer auf den für ihn eigentlich bekannten Bahnen. Er beendet das Spiel mit 195 zu 186. Der Sieg ging somit sehr deutlich an die Gastgeber.

Die 1. Mannschaft des KCP’s führte es ebenfalls nach Kipfenberg. Hier rechnete man von Anfang an mit einem engen und harten Kampf. Wie gewohnt startete Christian Spiegel. Dieser fand im ersten Durchgang nicht ins Spiel, konnte sich danach etwas steigern, hatte aber ebenso große Probleme und musste seinen Gegner ziehen lassen (447:482). Karl Branner erwischte den frisch gebackenen Deutschen Meister Thomas Zeitler und musste sich deutlich mit 432 zu 501 geschlagen geben. Benedikt Alberter spielte erneut weit unter seinen Möglichkeiten, was vermutlich unter anderem dem Druck der Situation geschuldet war (416:463). Einzig Schlussmann Benjamin Kotscha konnte sein Spiel durchziehen und ein, für die Oberliga, taugliches Ergebnis spielen (474:483). Dass man eine so deutliche Niederlage hinnehmen muss, ahnte man nicht. Nun heißt es für die nächsten Spiele kämpfen und Punkte sichern.

Das Spiel der 2. Mannschaft in Lauterhofen wurde verschoben.

3. Spieltag

Den Start am 3. Spieltag machte die 2. Mannschaft in der Oberliga gegen den KC Mühlhausen. Nachdem das letzte Spiel schon einige Wochen her war, wollte man noch einmal neu durchstarten. Den Beginn machte Annika Strigl gegen Timo Fuchs. Sie tat sich schwer auf die Bahn zu finden und musste ihren Gegner ziehen lassen (424:460). Ersatzspieler Benjamin Kotscha spielte ungewohnt unruhig und so musste auch er Federn lassen, wenn auch mit weitaus weniger Holzverlust (471:487). Andreas Wittmann spielte eine furiose erste Bahn und war beim Bahnwechsel vorne. Jedoch verlor er im 2. Durchgang völlig den Faden und so konnte er seinen Vorsprung nicht über die Ziellinie bringen (452:479). Schlussspieler Manuel Baumeister versuchte alles gegen seinen Gegner Auhuber. Dieser kam sehr gut zurecht und spielte völlig verdient das beste Ergebnis des Tages (451:509). So musste Pollenfeld nach anfänglicher Hoffnung eine mehr als deutliche Niederlage hinnehmen.

Die 3. Mannschaft hatte ihr Spiel vorverlegt und so führte es sie nach Berching. Dass die Bahn hier nicht leicht zu spielen ist, war jeden bewusst. So startete Renate Wolfsteiner sehr verhalten mit 359 zu 411 Holz. Josef Frank kam etwas besser zurecht, doch auch er musste seine Gegnerin ziehen lassen (389:415). Aushilfsspieler Christian Buchner bespielte die Bahn zum ersten Mal, konnte mit 4 Fehlern zwar in dieser Hinsicht überzeugen, doch mit 379 zu 441 konnte auch er keine Holz für seine Farben gewinnen. Schlussmann Herbert Frey tat sich ungewöhnlich schwer und musste sich mit 377 zu 399 Holz zufrieden geben. Am Ende blieben die Punkte bei den Gegnern.

In der 2. Liga fanden 3 Spiele statt.

Den Beginn machte die 5. Mannschaft in Hilpoltstein. Hier hatte man anfangs gute Chancen und den Sieg in Reichweite. Adolf Preiß spielte gut (198:211). Jürgen Leutgeb konnte seine schwächere Gegnerin nutzen und so einen Vorsprung erspielen (200:163). Auch Heidi Benz konnte gegen ihre Gegnerin überzeugen (193:183). So lag es an Gitti Albrecht den Sieg nach Hause zu bringen. Doch ihr Gegner spielte furios auf und so stand es am Ende 252 zu 176 für Hilpoltstein und der Sieg ging ebenfalls an sie.

Für die 4. Mannschaft kam es auf den Heimbahnen zu einem Derby gegen die DJK Titting. Tobias Strigl setzte zu Beginn ein Ausrufezeichen und unterstrich seine gute Form (243:225). Auch Oliver Pfisterer kam gut auf den Bahnen zurecht und konnte einige Holz gegen seinen Gegner gut machen (239:208). Michael Praml spielte stark auf die Vollen, musste im Räumen jedoch etwas nachlassen, konnte aber den Vorsprung halten (228:217). Einzig Schlussmann Tobias Reichert hatte das Nachsehen und musste seinen Gegner, wenn auch geringfügig, ziehen lassen (214:220). Mit einem wiedereinmal starken Ergebnis konnte Pollenfeld den 3. Sieg im 3. Spiel holen und die Tabellenführung halten.

Für die 6. Mannschaft ging es ebenfalls nach Berching. Theresa Vollnhals machte ihre Sache zu Beginn gut, hatte jedoch wenig Chancen gegen ihren Gegner (191:111). Simon Kundinger spielte gut auf den schwierigen Bahnen und konnte Holz gut machen (166:180). Manfred Piehler tat sich schwer und musste sich mit 151 zu 178 zufrieden stellen. Schlussspieler Fabian Leutgeb bekam es mit dem Besten der Gastgeber zu tun und hatte nur wenig dagegen zu setzen (221:192). So blieben auch hier die Punkte in Berching.

Am nächsten Spieltag stehen einige spannende Partien auf dem Plan. Die 1. Mannschaft führt es zum Topspiel nach Kipfenberg auf die Birktalbahnen, hier tut man alles daran, 2 Punkte zu entführen. Die 2. Mannschaft tritt die Reise nach Lauterhofen an, auch sie wollen die ersten Punkte der Saison einfahren. KCP5 empfängt Berching, KCP6 Dietfurt und KCP4 tritt ebenfalls die Reise nach Kipfenberg an.

2. Spieltag

Den Beginn am 2. Spieltag machte am Freitag die 5. Mannschaft des KCP gegen die 4. Mannschaft. Hier sollte sich Kegeln auf höchstem Niveau zeigen. Den Start machte auf Seiten der Heimmannschaft Adolf Preiß und spielte gute 203 Holz, bekam jedoch von seinem Gegner 260 Holz dagegengesetzt. Angelika Leutgeb erwischte mit Tobias Strigl den Tagesbesten der mit 262 zu 184 einen Sahnetag erwischte. Doch Heidi Benz wusste zu kontern und legte ebenfalls sehr starke 262 Holz auf die Bahn. Ihr Gegner verlor mit 256 nur wenige Holz. Das Schlusspaar konnte entspannt aufspielen und trennte sich 237:224. So endete das Spiel mit dem ersten 1000er sehr deutlich für KCP4.

Am Samstag ging es in der 2. Liga weiter. Hier traf die Jugendmannschaft auf den Heimbahnen auf Hilpoltstein. Immanuel Feil absolvierte sein erstes Spiel und spielte gut. (147:206). Theresa Vollnhals konnte ebenfalls zeigen, dass das harte Training Früchte trägt und musste nur 30 Holz abgeben (158:188). Fabian Leutgeb setzte ein Ausrufezeichen mit 241 zu 185 Holz, bei denen er fehlerfrei sagenhafte 102 Holz räumte. Simon Kundinger konnte am Ende ebenfalls nochmal Holz gut machen, jedoch eine Niederlage nicht mehr abwenden. Mit Stolz darf man auf die Leistung der Jugendlichen blicken und mit Sicherheit werden sie mit so einer Leistung bald die ersten Punkte einfahren.

Die 1. Mannschaft von Pollenfeld führte es nach Dollnstein. Hier wollte man versuchen nach der bitteren Heimniederlage zu punkten. Startspieler Christian Spiegel fand zu keiner Zeit in sein Spiel und auf die Bahn und musste sich mit mageren 416 Holz zufrieden geben. Karl Branner startete verhalten, konnte sich jedoch steigern und so wichtige Holz für seine Farben sichern (464:393). Alberter erwischte wieder einmal einen schlechten Tag und konnte seine Leistung erneut nicht abrufen. Mit 415 zu 427 verschmälerte sich der Vorsprung. Schlussmann Kotscha Benjamin bot sich ein enges Spiel mit seinem Gegner, das zugunsten der Gäste ausging (438:437). So konnte man am Ende einen knappen Sieg feiern und die wichtigen Punkte mit nachhause nehmen.

Die 3. Mannschaft erwischte auf den Heimbahnen einen rabenschwarzen Tag. Josef Frank am Start spielte ungewohnt nervös und musste sich mit 420 zu 453 geschlagen geben. Renate Wolfsteiner fand ebenso wenig in ihr Spiel und musste sich ebenso dem Gegner geschlagen geben (408:445). Annika Strigl spielte auf der ersten Bahn völlig kopflos, konnte sich aber durch eine gute 2. Bahn noch auf magere 406 Holz steigern. Schlussmann Jochen Ziegler konnte zwar gegen seinen Gegner punkten, das hatte jedoch keine Auswirkungen mehr auf die Niederlage.

1. Spieltag

Saisonstart in Pollenfeld

Nun war es endlich auch für die anderen Mannschaften von Pollenfeld soweit und die Kugeln rollten wieder. In der 2. Liga startete man mit einem Derby. KCP4 gegen KCP6. Die junge neue 6. Mannschaft präsentierte sich sehr gut, konnte jedoch den Sieg nicht abwenden. Startspielerin Theresa Vollnhals bestritt ihren ersten Kampf (159 Holz) gegen Tobias Strigl (216). Bei den folgenden Spielern wurden Ergebnisse auf einem besonders hohen Niveau gespielt. Michael Praml gegen Manfred Piehler 239 zu 222. Oliver Pfisterer mit 180 Holz ins Volle brachte es gegen Simon Kundinger (225) auf 234 Holz. Am Ende spielte Alexander Hegenberger gegen Fabian Leutgeb 220 zu 229.

Die 5. Mannschaft führte es nach Lauterhofen. Hier musste man Krankheitsbedingt umstrukturieren. Den Start machte Adolf Preiß gegen Leonhard Ibler (177:190). Jürgen Leutgeb konnte mit seinen 198 Holz gegen die 176 seiner Gegnerin wieder eine kleine Führung ausbauen. Aushilfsspieler Markus Albrecht tat sich auf den unbekannten Bahnen schwer und verlor gegen seinen Gegner (188:202). Schlussspielerin Gitti Albrecht behielt die Nerven gegen Michael Krieger (210:202) und rettete den Sieg mit 3 Holz plus für Pollenfeld.

In der 1. Liga konnte man ebenfalls einen ersten wichtigen Sieg feiern. Die Spieler führte zum KC Pleinfeld. Hier startete Andreas Wittmann solide und machte die ersten Holz gut (430:423). Renate Wolfsteiner kam sehr gut ins Spiel und konnte gegen ihren Gegner ordentlich punkten. Mit 454 zu 409 ebenfalls Tagesbestwert. Josef Frank tat sich schwer, konnte aber ebenfalls wichtige Holz zum Sieg holen (418:403). Schlussmann Jochen Ziegler konnte entspannt aufspielen und konnte den größten Holzgewinn erzielen (441:387). An diese Leistung kann definitiv angeknüpft werden.

In der Oberliga verlief es nicht so erfreulich. Nachdem die 1. Mannschaft bereits in der letzten Woche einen Spieltag  vorgezogen haben und einen deutlichen Sieg feierten, gerieten sie dieses mal ordentlich unter die Räder. Startspieler Christian Spiegel fand nicht auf die Bahn und musste sich mit für ihn nicht zufriedenstellenden 452 Holz zu 480 Holz geschlagen geben. Auch Karl Branner wurde von seinem Gegner ordentlich unter Druck gesetzt und so verlor auch er Holz (487:493). Benedikt Alberter konnte sich etwas steigern zum letzten Spiel, jedoch noch nicht zufriedenstellend. Mit 453 konnte er seinem Gegner (488) nichts entgegensetzen. Schlussmann Benjamin Kotscha stand vor einer unlösbaren Aufgabe. Als einziger des KCP konnte er ein paar Holz gut machen (476:473). So musste man eine herbe und deutliche Niederlage auf den Heimbahnen hinnehmen und ließ jetzt schon wichtige Punkte liegen. Nun heißt es abhaken und wieder an die gewohnte Leistung für das nächste Spiel anknüpfen.

Vorverlegung 1. Spieltag/3. Spieltag Oberliga

Eine ausgeglichene Bilanz konnten die Kegler des KC Pollenfeld aus dem ersten Spiel ziehen.

Den Start machte die frisch in die Oberliga aufgestiegene 2. Mannschaft auf den Heimbahnen gegen SG Kipfenberg/Dietfurt-Töging. Personalgeschwächt startete die Mannschaft nur mit 2 Stammspielern. Den Anfang machte Neuzugang Markus Albrecht in seinem ersten Rundenspiel gegen Anton Werner und konnte trotz seiner deutlich spürbaren Nervosität mit einem Ergebnis von 419 seinem Gegner einige Holz abnehmen. Stammspielerin Annika Strigl folgte gegen Thomas Zeitler, kam nach einigen Schwierigkeiten gut ins Spiel, hatte aber gegen die 501 ihres Gegners keine Chance. Auch Florian Strigl, ebenfalls Ersatzspieler, konnte seinen Gegner nicht wirklich unter Druck setzen und so verlor auch er wichtige Holz. Manuel Baumeister spielte sehr solide, aber auch er verlor gegen seinen Gegner Oswald Zeitler (450:492). So startete man mit einer deutlichen Niederlage in die Saison und hofft nun in den nächsten Spielen einige Punkte holen zu können.

Eindeutig besser lief es für die Männer der 1. Mannschaft des KC Pollenfelds gegen KG Konstein-Wellheim. Zwar musste man auch hier auf einen Stammspieler verzichten, aber an der Qualität der Ergebnisse änderte dies nichts. Den Start machte wie gewohnt Christian Spiegel und setzte mit dem ersten 500er in der neuen Saison seitens Pollenfeld sofort ein Ausrufezeichen (502:455). Karl Branner bekam es mit Ex-Pollenfeld Spieler David Mentner zu tun und glänzte mit seiner Leistung vor allem im Räumen (505:473). Benedikt Alberter wollte es seinen Mannschaftskollegen gleich tun und an die magische 500-Marke ranspielen. Dies verfehlte er jedoch deutlich und verlor mit 440 zu 451 wenige Holz. Am Ende zeigte Stefan Spiegel sein Können. Mit 525 Holz (190 Abräumen) spielte er Tagesbestwert und machte deutlich, wo Pollenfeld diese Saison hin will. Mit einem sehr guten Mannschaftsergebnis (1972 Holz) sicherte man sich die ersten 2 Punkte der Saison. So heißt es nun nur noch an diese Leistung anzuknüpfen.

Saison 2021/22

Nachholspiele von 01. -04.04.2022

Das letzte Spiel in der aktuellen Saison bestritt die 3. Mannschaft auf ihren Heimbahnen gegen Berching. Den Start machte Herbert Frey, der auf der ersten Bahn kleinere Probleme hatte. Im zweiten Durchgang fing er sich und beendete sein Spiel gegen seinen Gegner mit 462 zu 410 Holz. Andreas Wittmann fing mit 231 Holz stark an, verlor dann leider den Faden. So standen auf der Anzeige am Ende 411 Holz zu guten 445 Holz seiner Gegnerin. Christina Baumeister spielte solide, jedoch konnte sie sich in den entscheidenden Momenten nicht gegen ihre Gegnerin durchsetzen und musste diese ziehen lassen (456:462). So schickte man Schlussmann Manuel Baumeister mit einem geringen Vorsprung von +12 Holz auf die Bahn. Sein Spiel gewann er deutlich im Abräumen und erzielte mit 490 zu 458 eine neue persönliche Bestleistung. So konnte die 3. Mannschaft mit einem Gesamtergebnis von 1819:1775 auch ihren letzten Kampf gewinnen und mit ihrer Leistung zufrieden sein.

Die 4. Mannschaft empfing in der 2. Liga Mühlhausen. Hier startete Jugendspieler Simon Kundinger furios und erzielte mit 263 Holz nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, sondern gleichzeitig einen neuen Bahnrekord bei der Jugend. Jürgen Leutgeb musste sich als zweiter trotz eines guten Ergebnisses dem Besten der Gäste geschlagen geben. Sein Gegner erhöhte den eben aufgestellten neuen Bahnrekord um 1 Holz auf 264 Holz. Michael Praml gelang ein Unentschieden mit 237 Holz. Schlussspieler Alexander Hegenberger ließ wie gewohnt nichts anbrennen und spielte mit 234 zu 201 ebenfalls sehr gut. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte Pollenfeld mit einem Gesamtergebnis von 970 Holz nicht nur einen Sieg feiern, sondern zeitgleich einen neuen Mannschaftsrekord aufstellen.

Auch die 1. Mannschaft bestritt ihr letztes Spiel der Saison. Sie führte es zur KG Konstein-Wellheim. Den Start machte wie gewohnt Christian Spiegel. Dieser hatte keinerlei Probleme und bestätigte auf ein Neues seine aktuelle gute Form. Mit 477 zu 363 konnte er einige Holz Vorsprung erspielen. Auch Karl Branner zeigte seine Klasse und ließ seinem Gegner wenig Chancen (454:432). Tobias Strigl haderte etwas mit der Bahn, trotz dessen spielte er mit 422 zu 365 solide. Völlig kopflos spielte Benedikt Alberter. So standen bei ihm nicht zufriedenstellende 411 Holz auf der Anzeige und er musste seinen Gegner ziehen lassen. Mit einem genügenden Vorsprung konnte Schlussmann Benjamin Kotscha entspannt aufspielen. Er erwischte den Tagesbesten der Gastgeber und trennte sich 461:461. So konnte auch die Oberliga in ihrem letzten Spiel einen Sieg verbuchen. Endergebnis: 2067:2225

22. Spieltag ( 21.03. – 27.03. 2022)

Am 22. Spieltag führte der Weg die 2. Mannschaft des KC Pollenfeld nach Hilpoltstein. Alexander Hegenberger machte den Anfang und musste sich seiner Gegnerin mit 378 zu 396 geschlagen geben. Auch bei Manfred Piehler lief es nicht optimal, allerdings konnte seine Gegnerin das glücklicherweise nicht ausnutzen und so konnte er trotz dessen ein paar Holz gut machen (378:360). Besser lief es bei Renate Wolfsteiner, die nach einer längeren Verletzungspause wieder ihr erstes Spiel machte. Sie setzte mit 404 zu 356 einen entscheidenden Schritt in Richtung Sieg. Josef Frank kam gut auf der Bahn zurecht und ließ seinen beiden Gegnern in Kombination keine Chance (434:389). Am Ende konnte Jochen Ziegler mit genügend Vorsprung auf die Bahn gehen und ein lockeres Spiel machen. Mit glatt 400 zu 382 machte auch er noch ein paar Holz gut und so gingen die Punkte mit 1994 zu 1883 nach Pollenfeld.

Für die 4. Mannschaft ging es nach Dietfurt-Töging. Hier startete Jugendspieler Fabian Leutgeb mit 179 zu 186. Simon Kundinger erwischte einen besseren Tag und konnte mit 203 zu 178 seinem Gegner wichtige Holz abnehmen und so einen kleinen Vorsprung erspielen. Andreas Wittmann war mit seiner Gegnerin gefordert, konnte sich aber am Ende durchsetzen (210:204). Die Schlusspaarung machte es noch einmal richtig spannend und Jürgen Leutgeb gab sein Bestes auf der Bahn. Mit 197 zu 216 hatte er gegen seinem Gegner das Nachsehen und so endete das Spiel denkbar knapp mit 789 zu 784 für Pollenfeld.

Nachholspiele vom 17. Spieltag

In ihrem Nachholspiel des 17. Spieltages traf die Oberliga Mannschaft auf den Tabellenführenden SG Kipfenberg/Dietfurt-Töging. Startspieler Benjamin Kotscha zeigte auf ein Neues seine Klasse und setzte mit 513 zu 451 den ersten Schritt in die richtige Richtung. Alexander Stephan hatte gegen seinen Gegner stets die Nase vorne und spielte mit ebenfalls 500 (506 Holz) klasse. Karl Branner musste seinen Gegenspieler mit einem kleinen Rückstand ziehen lassen. Christian Spiegel spielte auf seiner ersten Bahn überragend und war erneut auf Rekord-Kurs. Allerdings verlor er im zweiten Durchgang den Faden und so standen „nur“ 487 Holz auf der Anzeige. Schlussmann Stefan Spiegel konnte locker aufspielen, da eine Niederlage bereits zu diesem Zeitpunkt sehr unwahrscheinlich schien. Er spielte zwei konstante Bahnen, konnte aber mit seinem Gegner nicht mithalten. So musst er sich dem Tagesbesten der Gäste mit 473 zu 507 geschlagen geben. Durch diesen Sieg konnte man in der Tabelle auf Platz 3 vorrücken.

21. Spieltag ( 14.03. – 20.03. 2022)

Den 21. Spieltag eröffnete die 3. Mannschaft des KC Pollenfelds am Freitag auf den heimischen Bahnen. Am Start spielte Christina Baumeister wie entfesselt auf, ließ ihrer Gegnerin keine Chance und konnte mit 496 Holz, knapp an ihrem ersten 500er vorbei, einen neuen Bahnrekord aufstellen. Annika Strigl als zwei spielte auf den Vollen gut, verletzte sich jedoch im Laufe der ersten 50 Schub und musste so nach dem ersten Durchgang mit einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis die Bahn verlassen. Manuel Baumeister und Herbert Frey hatten zu keinem Zeitpunkt Probleme mit ihrem Gegner und konnten so einen ausreichenden Vorsprung herausspielen. Am Ende setzte man auf Alexander Stephan, der mit Hinblick auf den großen Vorsprung entspannt aufspielen konnte. So konnte man das Spiel mit einem Kegelplus von 214 Kegeln beenden.

Am Samstag war die Oberliga zu Gast in Neumarkt. Krankheitsbedingt musste man hier auf auf Stammspieler verzichten. So rückte Frey Herbert nach und machte am Start seine Sache gut, hatte allerdings am Ende das Nachsehen gegen seinen Gegner. Zeitgleich auf den Bahnen fand Karl Branner gegen seine Gegnerin nicht ins Spiel und haderte. Mit einem unzureichenden Ergebnis musste er sich 30 Holz abnehmen lassen. Nun lag es am Mittelpaar Christian Spiegel und Tobias Strigl den Rückstand zu verkleinern. Spiegel zeigte auf ein Neues seine Topform und konnte mit dem Bestwert des Tages (470) einiges an Holz gut machen. Strigl kam auf der ersten Bahn nicht zurecht und konnte erst auf den letzten 5 Schub zeigen, was er kann. Die zweite Bahn lag ihm besser und so konnte auch er wichtige Holz gut machen, sodass man Schlussmann Benjamin Kotscha mit einem Vorsprung auf die Bahn schicken konnte. Auch er spielte solide und der Sieg war zu keinem Zeitpunkt mehr in Gefahr.

Auf den heimischen Bahnen war in der 2. Liga Berching zu Gast. Das Spiel eröffnete hier Angelika Leutgeb. Diese spielte solide, musste ihrem Gegner jedoch ziehen lassen. Im zweiten Durchgang bekam man auf beiden Seiten die Bestergebnisse zu sehen. Michael Praml spielte mit 249 Holz überragend, doch auch sein Gegner ließ nicht locker. Die Partie sollten Tobias Reichert und am Ende Alexander Hegenberger entscheiden. Beide ließen ihren Gegnern wenig Chancen und so blieben die Punkte in Pollenfeld.

Die zweite Mannschaft des KCP musste gegen den Tabellenführenden, die DJK Titting, ran. Hier wusste man von Anfang an, dass ein Sieg sehr schwer zu erreichen ist. Durch einen kurzfristen Ausfall eines Spielers musste man auch hier auf einen Ersatz bauen. Alexander Hegenberger bekam es am Start mit dem Besten der Gäste zu tun und musste seinen Gegner deutlich ziehen lassen. Manfred Piehler erwischte einen rabenschwarzen Tag und so verlor auch er gegen seinen Gegner, der ebenfalls überragend spielte. Einzig Josef Frank hatte seinen Gegenspieler unter Kontrolle und konnte den Rückstand ein klein wenig korrigieren. Am Ende konnte aber auch Jochen Ziegler das Spiel nicht mehr drehen und so gingen die Punkte verdient nach Titting.

20. Spieltag ( 07.03. – 13.03. 2022)

Den 20. Spieltag eröffnete die 3. Mannschaft mit dem Spitzenspiel der 1. Liga in Titting. Aufgrund von mehreren Ausfällen setzte man am Anfang auf Markus Fuchs, der seine Aufgabe gut machte und einen kleinen Vorsprung erspielen konnte. Leider traf der Aushilfsspieler aus der 2. Liga, Michael Praml, auf den Tagesbesten und musste sich so knapp 100 Holz abnehmen lassen. So hätten auf Pollenfelder Seite sehr gute Ergebnisse fallen müssen, damit man den Rückstand noch aufholen konnte. Herbert Frey spielte nach einer langen Pause nicht schlecht, konnte aber kein Holz holen. Schlussspielerin Christina Baumeister fand nicht ins Spiel und musste ihrem Gegner den Vortritt lassen. So endete das Spiel sehr deutlich für Titting, die dadurch die Tabellenführung behalten.

Am Samstag war in der Oberliga der KC Mühlhausen zu Gast in Pollenfeld. Hier setzte man wie gewohnt am Start auf Christian Spiegel, der bereits ab dem ersten Wurf seine Klasse zeigte. So standen zum Bahnwechsel überragende 287 Holz auf der Anzeige. Durch eine gute 2. Bahn konnte er den Bahnrekord auf 542 Holz erhöhen und bestätigte einmal aufs Neue seine gute Form. Sein Gegner spielte mit 488 Holz ein ebenso beachtliches Ergebnis, konnte aber nicht mithalten. Karl Branner fand nicht in seine gewohnte Form und musste sich dem Besten der Gäste mit 464 zu 499 geschlagen geben. Aushilfsweise setzte man nun auf Annika Strigl. Sie fand auf der ersten Bahn nicht ins Spiel und verlor wichtige Holz. Auf der zweiten Bahn lief es besser und sie konnte den Rückstand zu ihrem Gegner auf 5 Holz bei einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis reduzieren. Nun lag es an Benjamin Kotscha noch einen Vorsprung herauszuspielen. Er hatte keine Probleme mit seinem Gegner und konnte die Möglichkeiten, die sich ihm boten, gut nutzen. So konnte man Schlussmann Stefan Spiegel mit einem ausreichenden Vorsprung auf die Bahn schicken. Auch er ließ seinem Gegner wenig Chancen und beendete das Spiel mit 503 zu 484. So nahm dieses Spiel einen erfreulichen Ausgang für Pollenfeld.

Die Spiele in der 2. Und 1. Liga von KC Pollenfeld 4 und KC Pollenfeld 2 wurden verschoben.

19. Spieltag ( 21.02. – 06.03. 2022)

Der 19. Spieltag war gespickt von engen Partien und Entscheidungen.

Den Anfang machte die 4. Mannschaft in Mühlhausen. Hier startete Jugendspieler Fabian Leutgeb mit guten 203 Holz und erspielte einen achtbaren Vorsprung. Auch der Jugendliche Simon Kundinger konnte seinem Gegner ein Holz abknöpfen. Michael Praml musste den Tagesbesten der Gegner leider ziehen lassen und konnte hier mit 210 Holz nicht mithalten. Schlussspieler Tobias Reichert machte es noch einmal richtig spannend mit gutem Ausgang für Pollenfeld. So endete das Spiel mit 3 Holz Plus für den KCP.

Die 2. Mannschaft des KCP’s führte es nach Greding, hier erwartete man schon schwierig zu spielende Bahnen. Am Start schickte man Manfred Piehler und Markus Fuchs auf die Bahnen. Piehler fand überhaupt nicht ins Spiel und verlor mit unzureichenden 355 Holz wichtige Holz gegen seinen Gegner. Besser ging es Fuchs, der mit 444 Holz deutlich besser spielte. Nun lag es am Schlussduo aus Josef Frank und Jochen Ziegler den Sieg noch auf die Seiten von Pollenfeld zu holen. Doch wollte es beiden nicht gelingen. Ihre Gegner konnten sie zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährden und so endete dieses Spiel deutlich mit 100 Holz Differenz für Greding.

Ein spannendes Spiel auf sehr hohem Niveau in der 1. Liga konnten die Zuschauer auf den Heimbahnen bei der 3. Mannschaft sehen. Christina Baumeister konnte sich gegen ihre Gegnerin in den entscheidenden Momenten durchsetzen und einen kleinen Vorsprung erspielen. Durch Corona-bedingte Ausfälle setzte man nun auf Alexander Hegenberger, der seine Sache gut machte und seinem Gegner-Duo ein Holz abnehmen konnte. Tobias Strigl erwischte einen grandiosen Tag, spielte neue persönliche Bestleistung und ließ seinem Gegner mit 525 zu 439 nicht den Hauch einer Chance. Mit einem deutlichen Holzvorsprung schickte man nun Stefan Spiegel gegen den stärksten Langenaltheimer Bernhard Meyer auf die Bahn. Spiegel konnte nicht an seine normale Leistung anschließen und fand zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. So musste er seinen Gegner mit 512 zu 451 ziehen lassen. Dank der guten Mannschaftsleistung konnte man einen wichtigen Sieg gegen den Tabellenersten verbuchen und die Hoffnung auf einen Aufstieg bleibt.

Eine knappe Sache war das Spiel in der Oberliga gegen Dollnstein auf den Heimbahnen. Auch hier musste man Coronabedingt reagieren und mit 4 Mann spielen. Den Start machte Benedikt Alberter gegen Simon Pfisterer. Alberter spielte zwei völlig unterschiedliche Bahnen und blieb bei unzureichenden 445 Holz stehen. So schickte man Christian Spiegel mit der Aufgabe auf die Bahn, den Rückstand möglichst zu minimieren. Spiegel spielte in einer sehr knappen Partie gut und hatte mit 498 Holz die Nase vorne. So war man nach Spiegel nur noch 1 Holz im Rückstand. Karl Branner wurde von Cornelia Pape ordentlich unter Druck gesetzt, konnte sich aber mit 499 zu 481 durchsetzen. Schlussmann Benjamin Kotscha sollte den Vorsprung nur noch halten, dies gelang ihm jedoch nicht. Er spielte etwas kopflos und musste sich mit 453 zu 483 Holz geschlagen geben. So verlor die Oberliga erneut knapp ein Spiel, in dem ein Sieg möglich gewesen wäre.

18. Spieltag ( 14.02. – 20.02. 2022)

Am 18. Spieltag führte es die 1. Mannschaft des KC Pollenfelds nach Lauterhofen. Hier rechnete man sich von Beginn an gute Chancen aus und so deutlich war am Ende auch das Ergebnis mit einem Plus von 235 Holz. Christian Spiegel hatte zu keiner Zeit Problem mit seinem Gegner und konnte ein solides Ergebnis auf die Bahn bringen. Karl Branner machte mit dem Bestwert einige Holz gut und brachte Pollenfeld weiter in Führung. Etwas Probleme hatte Benjamin Kotscha, der trotz dessen kein Holz an den Gegner abgab (423:423). Nichts anbrennen ließ Benedikt Alberter, der am stärksten von seinem Gegenspieler gefordert war. Alberter spielte 2 sehr saubere Bahnen und hatte so am Ende die Nase vorne. So hatte Schlussmann Stefan Spiegel keinerlei Druck und konnte locker aufspielen und den Sieg nachhause bringen.

Spannender war der Kampf zwischen den beiden Mannschaften in der 1. Liga. Andreas Wittmann startete gegen Alexander Hegenberger. Hier profitierte Wittmann stark von den fallfreudigen Bahnen und konnte so einen dünnen Vorsprung erzielen. Weitaus stärker gefordert war Annika Strigl gegen Manfred Piehler. So legten beide Spieler auf den ersten Schub sehr gut vor, ließen allerdings beide im Laufe des Spiels nach. Hier konnte sich Piehler mit 450:447 durchsetzen. Tobias Strigl gegen Josef Frank hatte es weitaus leichter, da Frank nicht ins Spiel fand. Die 3. Mannschaft war mit einem Kegelplus von 74 Holz auf einem guten Weg, doch beiden letzten 2 Spielern drehte sich das Spiel noch einmal. Christina Baumeister musste sich mit nicht zufriedenstellender Leistung gegen einen entfesselt aufspielenden Jochen Ziegler behaupten, hatte hier jedoch keine Chance. Ziegler verweigerte mit dem letzten Schub die 500 und blieb bei 499 stehen. Nun lag alles an Schlussmann Manuel Baumeister gegen Markus Fuchs, den hauchdünnen Vorsprung zu halten. Doch auch er fand nicht wie gewohnt ins Spiel und musste sich sehr deutlich geschlagen geben. Die Punkte blieben wie erwartet in Pollenfeld, jedoch nicht wie erhofft auf Seiten der 3. Mannschaft. Die Chance auf den Meistertitel hat man sich so leider fast vertan, nun heißt es noch einmal die letzten Kräfte für die letzten Spiele mobilisieren und kämpfen!

17. Spieltag ( 07.02. – 13.02. 2022)

Einen Rückschlag mussten beide 1. Liga-Mannschaften am 17. Spieltag erleben.

Die 2. Mannschaft des KC Pollenfelds führte es am Freitagabend nach Pleinfeld. Startspieler Manfred Piehler konnte leider seine Leistung nicht auf beiden Bahnen abrufen und so musste Alexander Hegenberger bereits mit knapp 30 Holz Rückstand in sein Duell gehen. Hegenberger spielte gut und konnte den KCP wieder in Führung bringen. Jedoch hatten die beiden nachfolgenden Spieler Josef Frank und Markus Fuchs keine Chance gegen die Gastgeber. So endete das Spiel mit einem nichtzufriedenstellenden Ergebnis und einer Niederlage für Pollenfeld.

Eine ebenfalls herbe Niederlage musste die 3. Mannschaft im Titelkampf hinnehmen. Hier war man zu Gast in Greding und ebenso bereits nach dem ersten Spieler 30 Holz im Rückstand. Auch Andreas Wittmann fand zeitweise nicht in sein Spiel und verlor ebenso wichtige Holz. So schickte man das Schlusspaar Manuel Baumeister und Stefan Spiegel mit einer großen Aufgabe auf die Bahn. Baumeister tat sich auf den schwer zu spielenden Bahnen hart und konnte keinen Anschluss an seinen Gegner finden. Spiegel spielte nicht schlecht, konnte sich dennoch in den entscheidenden Momenten nicht absetzen.

Durch die Niederlage rutscht die 3. Mannschaft auf Tabellenplatz 2, die 2. Mannschaft auf Tabellenplatz 7.

Das Spitzenspiel der Oberliga gegen den Führenden SG Kipfenberg/Dietfurt-Töging 1 wurde verschoben. Ein Nachholtermin wird bekanntgegeben.

16. Spieltag ( 31.01. – 06.02. 2022)

Den 16. Spieltag eröffnete am Freitag die Oberliga mit ihrem Spiel in Greding. Nachdem man im Hinspiel die Möglichkeit des Heimvorteils nicht nutzen konnte, wollte man nun auswärts punkten. Doch dies wollte schon bei Startspieler Benedikt Alberter nicht recht gelingen. Karl Branner hatte gegen seinen Gegner ebenfalls das Nachsehen, wenn auch nur mit 2 Holz Unterschied. Hoffnungen machte der erste Durchgang von Tobias Strigl, der mit 229 Holz gut vorlegte. Doch leider fand er nach Bahnwechsel nicht zurück in die Spur und verlor ebenfalls wichtige Holz. Nun lag es an den Schlussspielern Benjamin Kotscha und Stefan Spiegel. Kotscha spielte solide und konnte als Bester der Mannschaft abschließen. Spiegel fand nicht gleich ins Spiel, bewies jedoch im Räumen sein Können. Doch auch er hatte keine Chance, die Niederlage noch abzuwenden. Durch die erneute Niederlage hat Pollenfeld mit Platz 4 in der Tabelle den Anschluss an die Spitze verloren.

Besser lief es fast zeitgleich auf den Heimbahnen, wo die 3. Mannschaft auf Pleinfeld traf. Hier bot sich ab den ersten Kugeln ein spannender Kampf. Annika Strigl startete bei Pollenfeld und hielt gut mit ihrem Gegner mit, konnte sich aber in den entscheidenden Momenten nicht absetzen und verlor wenige Holz zum Gegner. Danach ging Manuel Baumeister ins Rennen und hatte mit seinem Gegenspieler keine einfache Aufgabe. Im ersten Durchgang konnte er ihm stets Parole bieten und sich erfolgreich durchsetzen. Doch am Ende musste er sich den Besten der Gäste mit 487 zu 502 geschlagen geben. Christina Baumeister spielte sehr solide, konnte aber nicht mit ihrem Gegner mithalten. Nun lag es an Schlussmann Alexander Stephan den Rückstand aufzuholen, was keine einfache Aufgabe war. Doch ab dem ersten Schub konnte man auf den Bahnen Kegeln auf höchstem Niveau sehen. So konnte man am Ende mit einem hauchdünnen Vorsprung von 3 Holz einen Sieg feiern und die Tabellenführung verteidigen.

Die 4. Mannschaft begegnete in ihrem 1. Spiel der Rückrunde der DJK Titting. Startspieler Jürgen Leutgeb spielte solide und konnte seinem Gegner 1 Holz abnehmen. Fabian Leutgeb hatte keine Probleme mit seinem Gegenspieler und konnte einen wichtigen Vorsprung erspielen. Bei Tobias Reichert lief es nicht wie gewohnt und so hatte er mit 190 zu 223 das Nachsehen. Den Sack sollte nun Alexander Hegenberger zu machen. Seine Gegnerin hielt bis zum Ende stark dagegen und wollte die Punkte für ihre Mannschaft sichern. Doch mit einer 9 im entscheidenden Moment gelang es Hegenberger das Spiel für den KCP zu entscheiden.

Auch die 2. Mannschaft wollte heute einen Sieg gegen Kipfenberg einfahren. Startspieler Josef Frank legte hierfür den Grundstein und gewann einige Holz Vorsprung. Markus Fuchs spielte sehr gut und lies seinem Gegner (484-456) keine Chance. Nun musste man den Vorsprung nur noch halten. Doch Renate Wolfsteiner fand im ersten Durchgang nur schwer ins Spiel, besserte sich zwar danach, aber konnte den Rückstand zu ihrem Gegner nicht mehr aufholen. Manfred Piehler spielte eine gute erste Bahn, doch konnte seine Leistung danach nicht fortsetzen. Am Ende ging Jochen Ziegler mit einigen Holz Rückstand in die letzte Partie. Auch er fand heute nicht in sein Spiel und konnte sein Können nicht abrufen und auf die Bahn bringen. So musste man sich mit einer durchwachsenen Mannschaftsleistung geschlagen geben.

15. Spieltag ( 24.01. – 30.01. 2022)

Am Freitagabend eröffnete die 5. Mannschaft auf den eigenen Bahnen gegen KG Dietfurt-Töging 2 die Rückrunde. Leider hatten die Spieler vom KCP, trotz sehr guter Ergebnisse der Jugendspieler Fabian Leutgeb (206) und Simon Kundinger (216) keine Chance. Mit 629 zu 733 Holz endete der Kampf sehr deutlich für die Gäste.

Für die beiden Mannschaften der 1. Liga ging es auf schwierige Auswärtsspiele.

Die 2. Mannschaft war zu Gast in Berching. Nach einer Verletzungsbedingten Pause konnte Manfred Piehler wieder starten und spielte sehr solide. Leider konnten sich die nächsten 2 Spieler nicht seinem Ergebnis anschließen und verloren wichtige Holz. Dies konnte auch Schlussmann Benjamin Kotscha nicht mehr retten und so verlor auch die 2. Mannschaft um knapp 50 Holz ihr erstes Spiel der Rückrunde.

KC Pollenfeld 3 war zu Gast beim KF Kipfenberg. Hier startete Manuel Baumeister gut und konnte durch eine hervorragendes Abräumergebnis (102 Holz) im 2. Durchgang den Anschluss durch ein gleiches Endergebnis halten, sodass alles offen war. Doch leider erwischte Annika Strigl einen rabenschwarzen Tag und den Bestkegler der Gäste und man war deutlich im Rückstand. Nun hieß es für die restlichen Spieler kämpfen. Christina Baumeister ging sofort auf Angriff und konnte ihren Gegner wichtige Holz abnehmen und den Rückstand verkleinern. Auch Tobias Strigl spielte ebenso solide und reduzierte weiter den Rückstand, sodass Schlussmann Stefan Spiegel sogar mit 9 Holz Vorsprung auf die Bahn gehen konnte. Dieser spielte gewohnt sicher. So konnte Pollenfeld als Sieger und Tabellenführer diesen Spieltag beenden.

14. Spieltag ( 17.01. – 23.01. 2022)

Der 14. Spieltag entfällt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

9. Spieltag ( 15.11. – 21.11. 2021)

Am letzten Spieltag der Vorrunde traf die 3. Mannschaft von Pollenfeld auf ihren Heimbahnen auf den Tabellenletzten Konstein-Wellheim. Pollenfeld tat sich am Anfang sehr schwer, den Gästen Parole zu bieten. Christina Baumeister legte mit 457 Holz vor und erspielte einen kleinen, aber wichtigen Vorsprung. Annika Strigl hatte im ersten Durchgang gegen ihre Gegnerin keine Chance und verlor den Vorsprung. Die zweite Bahn lag ihr aber besser und sie konnte durch ein konsequentes Spiel ihrer Gegnerin am Ende mit 456 zu 450 noch ein paar Holz abknöpfen. Keine Chance hatte der Gegner von Tobias Strigl, welcher einen sehr guten Tag erwischte. Mit 483 spielte er den Tagesbestwert. Schlussmann Manuel Baumeister konnte somit locker aufspielen und musste den Vorsprung nur noch halten, was er mit einer sehr konstanten Leistung auch tat. Durch den Sieg von Titting gegen Langenaltheim konnte die junge Mannschaft die Vorrunde auf Tabellenplatz 1 abschließen.

Die Pollenfelder 2. Mannschaft traf mit Hilpoltstein ebenfalls auf ein Schlusslicht der Tabelle. Die Mannschaft zeigte sich mit einer sehr geschlossenen Leistung und so war der Sieg nie in Gefahr. Hier legte Josef Frank stark los und erspielte sich 465 Kegel. Anschließend spielten Renate Wolfsteiner mit 434 und Andreas Wittmann mit 435 leicht unter ihren Möglichkeiten, was jedoch nicht weiter wichtig für den Sieg war. Schlussmann David Mentner machte den Sack mit 466 Holz zu. Nach diesem Sieg heißt es Tabellenplatz 5 für Pollenfelds 2.

Unglücklich verlief das Spiel von KCP4 gegen Dietfurt-Töging.

Startete doch Fabian Leutgeb furios und somit standen am Ende 260 Holz auf der Anzeige, neue persönliche Bestleistung und ein neuer Bahnrekord der Jugend. Michael Praml konnte mit 217 zu 215 Holz wichtige Holz gut machen. Doch Tobias Reichert als 3. Spieler kam mit 193 Holz zu 260 Holz ordentlich unter die Räder. Für einen Sieg musste Schlussmann Alexander Hegenberger ordentlich loslegen. Sein Ergebnis von 236 Holz reichte allerdings nicht ganz aus und so endete das Spiel mit einer Differenz von 8 Kegeln für die Gäste.

Das Spiel der Oberliga gegen Beilngries wurde krankheitsbedingt verschoben.

Das Nachholspiel des 9. Spieltages stand in Pollenfeld von Anfang an unter keinem guten Stern.

Im Startpaar setzte man krankheitsbedingt dieses Mal auf Markus Fuchs. Doch dieser konnte nicht sein gewohntes Spiel machen, agierte kopflos und so hieß es mit nicht zufriedenstellenden 430 Holz zu 466 Holz Vorsprung für die Gegner.

Karl Branner war ab dem ersten Schub da und konnte seinen Gegner in den richtigen Momenten ordentlich unter Druck setzen. Mit einem Ergebnis von wieder einmal herausragenden 503 Holz konnte er den Rückstand verkleinern und die Chance auf einen Sieg war vorhanden. Diese wollte man natürlich nutzen und so setzte Christian Spiegel gegen seinen Gegner alles auf Angriff. Spiegel glänzte durch sein sauberes Spiel, hatte aber nicht das nötige Glück. So blieb er mit 460 Holz unter seinem Niveau und verlor 20 Holz gegen seinen Gegner. Nun hing alles an Schlussmann Benjamin Kotscha. Dieser startete furios mit 178 Holz auf den Vollen und lies auch im Räumen nicht locker. Zwischenstand nach 50 Schub: nur noch 4 Holz Rückstand und der Sieg zum Greifen nahe. Auch auf Bahn 2 ließ der Pollenfelder nicht locker, doch kam sein Gegner besser in das Spiel als zuvor. Und so entschied der vorletzte Schub über Sieg oder Niederlage, fällt die 9 ist das Spiel gewonnen. Doch auch hier hatte Pollenfeld nicht das nötige Glück auf seiner Seite, es fiel die 8 und somit lautete das Ergebnis 1896 zu 1892 für die Gegner.

Diese Niederlage hätte man Abwenden können, doch heißt es jetzt Zähne zusammenbeißen und weiter Vollgas Richtung Titelkampf.

8. Spieltag ( 8.11. – 13.11. 2021)

Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen konnten wir eine ausgewogene Bilanz aus dem vorletzten Spieltag ziehen. Das Spiel der 5. Mannschaft in der 2. Liga gegen Lauterhofen wurde krankheitsbedingt verschoben. Die 4. Mannschaft konnte in Berching leider wieder keinen Sieg verbuchen und ließ mit 721 Holz zu 768 Holz wichtige Punkte liegen.

Das Freitagsspiel der 2. Mannschaft in der 1. Liga stand leider unter ebenfalls keinem guten Stern. Nach der ersten Paarung und dem Bestwert von Franz Bernecker (471 Holz) lag Pollenfeld bereits 87 Holz zurück. Leider taten sich alle Spieler auf der fremden Bahn schwer und so verlor die 2. Mannschaft erneut ein sehr wichtiges Spiel mit Blick auf die Tabelle.

Für die 3. Mannschaft ging es zum Tabellenvorletzten nach Hilpoltstein. Hier taten sich die ersten 2 Spieler unsererseits sehr schwer und spielten unter ihrem Niveau. Trotz dessen konnte man nach der Hälfte einen Holzvorsprung von 3 Holz verbuchen. Herbert Frey kam von Anfang an gut mit der Bahn zurecht und legte mit seinem ersten Durchgang (242 Holz) den Grundstein zum Sieg. Mit 455 Holz war er Tagesbester und nahm den Gegner 112 Holz ab. Am Ende lautete das Ergebnis 1621:1478 und Tabellenplatz 2 für Pollenfeld.

Die Oberliga stand auf den Heimbahnen gegen den Tabellenletzten Neumarkt vor einer machbaren Aufgabe. Hier bot sich ab dem ersten Schub wieder einmal Kegeln vom Feinsten. Christian Spiegel kam sehr gut ins Spiel und legte mit 171 in den Vollen ordentlich vor. So standen beim Bahnwechsel gute 259 Holz auf der Anzeige. Auf der 2. Bahn konnte er sich nochmals steigern und erspielte sich mit einem fehlerfreien Räumergebnis von 115 den Tagesbestwert von 534 Holz. Karl Branner legte auf ähnlich hohem Niveau nach, so stand mit 502 bereits der 2. 500er auf der Seite von Pollenfeld. Fazit nach 2 Spielern: 1036:879 Holz.

Benedikt Alberter war mit seinem Gegner eindeutig am meisten gefordert. Die beiden lieferten sich bis zum letzten Schub ein enges und spannendes Spiel. Am Ende lautete es 501 zu 500 für Pollenfeld und dem ersten 500er für Karl Schlirf. Benjamin Kotscha fand leider nicht in seine Form, spielte trotz dessen gute 473 Holz. Schlussmann Stefan Spiegel konnte mit 223 Holz Vorsprung locker aufspielen. Mit einem Ergebnis von 488 Holz spielte er gut, jedoch wäre noch einiges drin gewesen. Hier fehlte die letzte Konsequenz im Spiel. Pollenfeld festigt den 2. Platz in der Tabelle. Am nächsten Spieltag gegen den aktuell 4. Platzierten Beilngries steht ein weitaus schwereres und möglicherweise im Titelkampf entscheidendes Spiel an, was jedoch für die Männer der Oberliga gut machbar sein sollte.